Erfolg
Umwelt

Basel St. Johann: begrünt, klimafreundlich, lebenswert

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Regierungsrat der Stadt Basel
1.202 Unterstützende

Der Petition wurde entsprochen

1.202 Unterstützende

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 02.09.2022
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

13.03.2022, 13:45

Versucht das Bild noch etwas anzupassen. Video URL war verschwunden. Warum ist nicht bekannt. Text geringfügig ergänzt


Neuer Petitionstext:

Der jüngste Bericht des Weltklimarats (IPPC) vom 28. Februar zeigt sehr deutlich, dass der Klimawandel längst im Hier und Heute angekommen ist. Der in der Ukraine tobende Krieg offenbart, dass wir Öl- und Gasimporte schnellstens einstellen müssen. Der Handlungsbedarf ist dringlicher denn je. Jetzt ist die Zeit, für drohende Hitzesommer und Starkregen vorzusorgen. Durch Begrünung und Entsiegelung der asphaltierten Flächen erreichen wir eine Erhöhung der Lebensqualität der Quartierbewohner. Für einen ersten sichtbaren Schritt der Veränderung fordern wir drei begrünte, klimafreundliche St. Johann-Begegnungszonen. Unser noch lebenswerteres Quartier erhält kurzfristig ab spätestens 2023 in Verlängerung des St. Johanns-Parks drei dieser verkehrsberuhigten und begrünte Zonen. In dieser Pilotphase wird zudem die Mülhauserstrasse zur Mülhauser-Allee und für den Durchgangsverkehr gesperrt.gesperrt. Das St. Johann wird mittelfristig zu einem vorbildhaften Quartier für Basel, indem das komplette rot umrandete Gebiet zur begrünten Begegnungszone wird.



Neue Begründung:

Welchen Weg wir zur Umsetzung vorschlagen

Unser Vorschlag orientiert sich am sogenannten Superblock Modell (siehe weiterführende Informationen unten), welcher ähnlich z.B. in Barcelona schon seit vielen Jahren existiert und die Lebensqualität für die Menschen in der verkehrsberuhigten und begrünten Zone (Superblock) deutlich verbessert.

Gerechte Verteilung des Strassenraums für Begrünung und Leben 

Vor dem Hintergrund der Bevölkerungsdichte in Basel-Stadt und der hohen Verkehrsdichte bieten insbesondere die Verkehrsflächen in Basel-Stadt Raum für Begrünung und damit ein besseres Stadtklima sowie die Reduktion der CO2 Emissionen. Vergleicht man den Flächenbedarf pro Person und Verkehrsmittel, beansprucht das Auto heute am meisten Platz. Eine ungerechte Aufteilung des Strassenraums, da in Basel nur jeder dritte Einwohner noch ein eigenes Auto besitzt. Im Strassenraum nehmen die Autos aber den grössten Anteil der Flächen in Anspruch. Beispiel Vogesenstrasse: Mehr als 70% der Fläche werden von Autos genutzt.

 ●      «Einfahrtstore schaffen» Die Einfahrtsbereiche in die «St. Johann-Begegnungszone» werden durch einheitliche Markierungen kenntlich gemacht und die Einfahrt so verengt, dass das Tempo auf maximal 10 km/h reduziert wird.

●      Durchgangsverkehr beenden – der Durchgangsverkehr wird in der Kernzone beendet, damit die Wohnstraßen nur noch den Verkehr von Anliegern und Anwohnern aufnehmen müssen.

●      Parkflächen minimieren – Parken sollte auf den Straßen deutlich reduziert und die bestehenden Parkhäuser über den starken Ausbau von Sharing Konzepten optimal genutzt werden. In Wohnstraßen der Zukunft ist Parken nicht mehr oder in einer Übergangsphase nur noch deutlich reduziert auf blauen Parkflächen möglich.

●      Mehr Sicherheit, Verkehrsgeschwindigkeit drosseln: Um die Lebensqualität in dieser Zone deutlich zu erhöhen wird die Verkehrsgeschwindigkeit innerhalb der Zone auf maximal 10 km/h festgelegt und über Blitzgeräte an Brennpunkten wie grossen Strassen dauerhaft überwacht.

●      Mehr Lebensqualität: Spiel- und Verweilzonen können eingerichtet werden, wo sich die Anwohner auf Bänken und anderen Sitzmöglichkeiten treffen können. Cafés und Restaurants können Flächen für Freisitze angeboten werden, Geschäften Flächen, auf denen sie ihr Warenangebot präsentieren können, z.B. für Obst- und Gemüsestände von Lebensmittelgeschäften.

●      Umsetzung von zukunftsfähigen Mobilitäts- und Parkierungsstrategien: Auf Quartierebene werden die privaten Parkflächen und die Mobilitäts- und Parkierungskonzepte einbezogen, damit Autos zukünftig mehrheitlich unterirdisch geparkt werden. 

●      Gerechte Parkgebühren: Parkausweise für kleine Autos sollen weniger Geld kosten, Parkausweise für SUVs zum Beispiel eindeutig mehr. Aber nicht nur die Größe des Autos soll die Gebührenhöhe bestimmen, auch soziale Kriterien zum Beispiel Personen mit niedrigem Einkommen sowie Menschen mit Behinderung und oder Pflegegrad soll berücksichtigt werden.

●      Gezielte Veloförderung mit gedeckten und offenen Fahrradabstellplätzen im öffentlichen Raum. Mehr Veloabstellplätze erleichtern die Nutzung von Velos und stärken die nachhaltige Mobilität.

●      Massiver Ausbau der Sharing-Angebote (Velo und PKW), um den derzeitigen Autofahrern eine attraktive Alternative zu geben

●      Aufbau einer nachhaltigen Quartierlogistik fürs Gewerbe und die Bevölkerung, die Anlieferungen an zentralen Punkten bündelt. 

●      Umnutzung und Begrünung der bisherigen Verkehrsflächen Es können Grünflächen mit Hochbeeten, Blühstreifen, neuen Bäumen und Sträuchern angelegt werden. Mehr Büsche und Bäume sowie neue Grünflächen sorgen für Möglichkeiten künftigen Starkregen sowie Hitzeperioden besser zu begegnen und führen insgesamt zu einem besseren Stadtklima. Dabei kann durch das Pflanzen von flach wurzelnden Gewächsen eine Beseitigung von Asphaltflächen geschehen ohne Infrastrukturleitungen langfristig zu beschädigen. Ganz konkret schlagen wir die Begrünung der Strassenräume mit mindestens einseitigen Baumreihen in jeder Strasse sowie Entsiegelung für ausreichend Platz für die Bäume vor. 

Wir sind uns sicher, dass im St. Johann der Wunsch nach positiver Veränderung gross ist. Wir möchten langfristig und nachhaltig denken. Lassen Sie uns gemeinsam das Veränderungspotential nutzen, und die Umsetzung solcher Massnahmen vorantreiben: Die Zeit dafür ist reif!

Wir freuen uns auf die konstruktive Unterstützung unseres Vorhabens und Ihr Feedback!

Im Namen der Initianten

Björn Slawik, Lukas Keller, Dirk Lohaus, IG Fatiostrasse und die Quartiergruppe Basel2030 St. Johann

Weitere Hintergründe:

skm-cvm.ch/cmsfiles/130124_stadtevergleich_mobilitat_1_1.pdf

www.infosperber.ch/umwelt/boden-raum-verkehr/in-barcelona-entsteht-eine-der-groessten-fussgaengerzonen-europas/

de.thegreencities.eu/themen/

www.youtube.com/watch?v=g9-9CxCxrVE

www.youtube.com/watch?v=fCElzTFdUy8&list=TLPQMTEwMzIwMjJ4ZlRG60Wbfw&index=1


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 37


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern