Kultur

Save the Feusisgarten! Residents fight for a cultural and historical jewel.

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Feusisberg municipal council

730 Unterschriften

Bearbeitungsfrist abgelaufen

730 Unterschriften

Bearbeitungsfrist abgelaufen

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert
Diese Petition gibt es auch in Deutsch.

Petition richtet sich an: Feusisberg municipal council

Over 150 people from the small village of Feusisberg and the region have joined forces to prevent the planned demolition of the historical spa house Feusisgarten in the Swiss village Feusisberg, canton of Schwyz, and preserve this popular monument and landmark of Feusisberg for the future.

We ask the Feusisberg municipal council (“Gemeinderat”) to take all necessary measures to protect the external appearance (facade) of the Feusisgarten and its harmony with the landscape, and to submit an application to the cantonal government to list the Feusisgarten in the cantonal inventory of protected monuments (§ 16 of the Monument Protection Act).

In addition, we ask the municipal council to do everything in its power to ensure that the Feusisgarten is preserved as a restaurant, excursion destination, venue and meeting place for the population.

Our demand for the protection of the Feusisgarten is supported by the Schwyzer Heimatschutz, the cantonal section of the Swiss Heritage Society.

Begründung

For generations the Feusisgarten has been a landmark that has shaped the area and its inhabitants. With its unique panoramic location high above the Lake Zurich, it is the most striking and probably most beautiful historical building ensemble in Feusisberg, even seen across the Lake Zürich. The Feusisgarten dates back to the heyday of Feusisberg as an air and whey spa in the 19th century and is the last remaining spa building from this period. It belongs to Feusisberg and is part of its history and identity. It is a piece of homeland that should be protected and preserved.

Famous personalities of cultural history are also connected with the Feusisgarten. The Swiss composer and painter Artur Beul, who was born in Einsiedeln, painted a picture of the Feusisgarten in 1979. Beul is the most famous Swiss pop composer of the 1950s and 1960s and the creator of numerous evergreens such as "Nach em Räge schint Sunne", "Stägeli uf, Stägeli ab" or "Am Himmel staht es Sternli z'Nacht". The German poets Oda Schaefer (known from the cinema film "Poll") and Horst Lange found a place of rest and refuge in the Feusisgarten for eight months in 1947/48.

Now the Feusisgarten is threatened with demolition: an outside investor has acquired the property and plans to build 50 luxury apartments for the elderly.

The Feusisgarten is wort protecting. This is the result of an expert opinion by Prof. Dieter Geissbühler, architect and lecturer at the Lucerne University of Applied Sciences and Arts - Technology & Architecture. The ensemble of buildings is of great importance in terms of building culture. It is built in the Swiss Tradition (“Heimatstil”) typical of the time, which combines elements typical of the region in a classicist manner. Due to its location at a prominent vantage point outside the village, it creates an identity for the landscape. Due to its architectural value, a protection order would have to be applied for.

The demolition of the Feusisgarten would be an irretrievable loss and a cultural and historical barbarity. A protected status is the only way to preserve the Feusisgarten permanently. We want to make it very clear that we are only asking for the protection of the external appearance (facade) of the historical building, which was rebuilt in 1913, and its integration into the landscape, and that we support a financially sound solution.

The Feusisgarten is also popular with the population because it is a culinary destination for the whole family. People meet there, eat, talk to each other and enjoy the unique view of the Lake Zurich and the landscape surrounding it. It is, so to speak, soothing for the soul in our hectic and restless world. We would like to preserve this opportunity for the population to get together.

Please help with your signature that the Feusisgarten is put under protection. You can find further information on https://www.feusisgarten.ch.

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 20.02.2020
Petition endet: 14.04.2020
Region: Kanton Schwyz
Kategorie: Kultur

Diese Petition wurde in folgende Sprachen übersetzt

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Bearbeitungsfrist des zuständigen Ausschusses bzw. des Empfängers abgelaufen ist.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

  • Die Information ist sensationell: Der Feusisberger Gemeinderat hat beschlossen, die Unterschutzstellung des Feusisgartens und seiner Lage in der Landschaft vollumfänglich zu unterstützen! Gestern wurde eine Delegation der Petition „Rettet den Feusisgarten!“ vom Gemeinderat eingeladen und persönlich und direkt informiert. Die von der Gemeinde in Auftrag gegebenen Zusatzgutachten haben bestätigt, dass das historische Kurhotel mit seiner Lage in der Landschaft in jeder Hinsicht schützenswert ist. Auch...
    mehr anzeigen
    Die Information ist sensationell: Der Feusisberger Gemeinderat hat beschlossen, die Unterschutzstellung des Feusisgartens und seiner Lage in der Landschaft vollumfänglich zu unterstützen! Gestern wurde eine Delegation der Petition „Rettet den Feusisgarten!“ vom Gemeinderat eingeladen und persönlich und direkt informiert. Die von der Gemeinde in Auftrag gegebenen Zusatzgutachten haben bestätigt, dass das historische Kurhotel mit seiner Lage in der Landschaft in jeder Hinsicht schützenswert ist. Auch ist in raumplanerischer Hinsicht ist Verbauung an dieser Stelle nicht möglich. Das Gebäude ist renovierungsbedürftig, aber es sind keine Abbrüche notwendig, auch das Dach kann repariert werden. Die Gemeinde wird dem Kanton empfehlen, den Feusisgarten unter Denkmalschutz zu stellen.

    Das bedeutet, dass der Feusisgarten gerettet ist. Wir freuen uns riesig! Unsere Einschätzung und Forderung wurde zu 100% bestätigt. Es ist dem Gemeinderat hoch anzurechnen, dass er das Anliegen der Bevölkerung ernst genommen und gründlich geprüft hat und nun zum Ergebnis der Gutachten steht. Also ein grosses Lob an den gesamten Gemeinderat, besonders an die fachlich zuständige Gemeinderätin Gabriela Schnelli und den Gemeindepräsident Martin Wipfli. Der grösste Dank gebührt aber Euch allen, die sich für den Schutz des Feusisgartens eingesetzt haben. Ohne die IG Pro Feusisgarten und die Petition wäre es nicht zu diesem Erfolg gekommen.

    Jetzt bleibt aber noch die tatsächliche Unterschutzstellung abzuwarten. Und nach der Pflicht (Denkmalschutz) folgt die Kür, dann kann man sich mit der zukünftigen Nutzung beschäftigen. Der Feusisgarten soll «ein schöner Ort für schöne Anlässe» bleiben, und der kulturgeschichtliche Hintergrund mit Artur Beul, Oda Schäfer und Horst Lange bieten grossartige Möglichkeiten. Doch das ist ein anderes Thema und geht über die Ziele und Möglichkeiten unserer IG hinaus.

    Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung. Aktuelle Informationen gibt es immer auf www.feusisgarten.ch, wo man auch unter «Kontakt» für Fr. 10.-/Jahr als Mitglied beitreten kann. Kontakt auch über e-mail info@feusisgarten.ch .

    Herzliche Grüsse aus Feusisberg, IG Pro Feusisgarten

  • Medienmitteilung der IG Pro Feusisgarten vom 26. Oktober 2020

    Das historische Kurhaus Feusisgarten ist ein schützenswertes Kulturdenkmal. Zu diesem Ergebnis kommt ein bislang nicht veröffentlichtes Gutachten der Schwyzer Kantonalen Denkmalpflege, wie aus einem Schreiben der Gemeinde Feusisberg über den Stand der Abklärungen zum Feusisgarten hervorgeht.

    Weiter teilte uns die Gemeinde mit, dass sich der Gemeinderat mit dem Gutachten befasst und zwei ergänzende Gutachten in Auftrag gegeben habe:...
    mehr anzeigen
    Medienmitteilung der IG Pro Feusisgarten vom 26. Oktober 2020

    Das historische Kurhaus Feusisgarten ist ein schützenswertes Kulturdenkmal. Zu diesem Ergebnis kommt ein bislang nicht veröffentlichtes Gutachten der Schwyzer Kantonalen Denkmalpflege, wie aus einem Schreiben der Gemeinde Feusisberg über den Stand der Abklärungen zum Feusisgarten hervorgeht.

    Weiter teilte uns die Gemeinde mit, dass sich der Gemeinderat mit dem Gutachten befasst und zwei ergänzende Gutachten in Auftrag gegeben habe: Einerseits zur Bausubstanz und andererseits eine raumplanerische Beurteilung der für Zweckänderungen notwendigen Umzonung. Erst nach Vorliegen dieser ergänzenden Gutachten werde der Gemeinderat eine umfassende Beurteilung vornehmen.

    Die IG Pro Feusisgarten ist hocherfreut über die Einschätzung der Denkmalpflege. Damit wird ihr eigenes Gutachten bestätigt, das bereits 2019 zum gleichen Ergebnis kam. Die IG fordert von der Gemeinde, sich für die Erhaltung des Feusisgartens einzusetzen und beim Regierungsrat einen Antrag auf Aufnahme des Feusisgartens in das kantonale Schutzinventar nach § 16 Denkmalschutzgesetz zu stellen. Bisher sah der Gemeinderat noch keine Veranlassung dazu, etwas zur Unterschutzstellung des Feusisgartens zu unternehmen.

This place should stay intact, and continue to be a reasonable restaurant that people can afford. Enough with the speculation. This is a dream for families to meet and have a Good meal ???? after a promenade.

Noch kein CONTRA Argument.

Diese Petition wurde in folgende Sprachen übersetzt

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern