912 Unterschriften
Petition richtet sich an: Schulpflege Hinwil
Die Schulpflege begründet die Schliessung der Schule Unterbach mit den anstehenden Investitionskosten. Eine Arbeitsgruppe, die weder externe Experten noch direkt Betroffene einbezog, erarbeitete diesen Entscheid mit einseitigem Fokus auf die Finanzen, ohne eine ganzheitliche Betrachtung anzustreben. Dabei stand das Budget im Mittelpunkt – nicht die Kinder, was für eine Schule eine fragwürdige Priorisierung darstellt.
Dokumente wie Protokolle und Kostenberechnungen für einen möglichen Umbau sind bis jetzt nicht einsehbar und lassen uns vermuten, dass keine seriöse Baukostenberechnung durchgeführt wurde.
Entgegen der Behauptung der Schulpflege, dass die Schule Unterbach zu teuer sei, zeigen unsere Berechnungen das Gegenteil: Die Schliessung würde die Kosten für die Schulgemeinde nicht senken, sondern vielmehr erhöhen.
Wir legen dies dar unter www.hinwil.info (ab 26.02.2025 aufgeschaltet)
Begründung
Die Schulpflege Hinwil schreibt richtig "Das Schulhaus Unterbach ist eines der ältesten und traditionsreichsten Schulhäuser in Hinwil. Es hat über Generationen hinweg Kinder aus der Umgebung geprägt und steht sinnbildlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Aussenwachten. Aufgrund ihrer Überschaubarkeit können die Mehrklassenschulen in den Aussenwachten eine bedeutsame pädagogische Rolle in Hinwil wahrnehmen. So ermöglichen sie z.B. eine beispielhafte schulische Integration von Kindern mit spezifischen pädagogischen Bedürfnissen. Erfolgreich wurde z.B. imKleinschulhaus von Unterbach die erste Tagesschule in Hinwil eingeführt (Vorreiterrolle).
Die Kleinschulhäuser sind ein wichtiger gesellschaftlicher Teil und tragen einiges zum sozialen Zusammenhalt der Bevölkerung und zur Attraktivität als Wohnort der Aussenwachten von Hinwil bei.
Die Kleinschulhäuser sind im Betrieb nicht wesentlich kostenintensiver als die Grossschulhäuser von Hinwil."
Diese Aspekte wurden in der Gesamtbeurteilung nur lückenhaft einbezogen.
Mit der Schliessung der Schule Unterbach würde das soziale Gefüge der gesamten Aussenwacht erheblich geschwächt. Die Kinder würden als „Lückenfüller“ mit dem Schulbus in andere Schulhäuser verteilt – schlicht dorthin, wo gerade noch Platz ist.
Es ist absurd, eine Schule zu schliessen, die in den kommenden Jahren genügend eigene Schüler im Weiler hätte. Noch unverständlicher ist es, Schulraum abzubauen, obwohl in Hinwil bereits ein Mangel an Schulraum besteht.
Weitere negative Auswirkungen der Schliessung der Schule Unterbach:
- Die Attraktivität der gesamten Gemeinde und insbesondere der Aussenwacht Unterbach (wo auch Kinder aus der Gemeinde Wald die Schule besuchen), würde sinken.
- Arbeitsplätze gingen verloren.
- Der Immobilienwert in der Region würde abnehmen.
- Kinder ab dem 2. Kindergarten hätten keine Möglichkeit mehr, über Mittag nach Hause zu gehen.
- Schulbusfahrten von bis zu einer Stunde, bis zu viermal täglich.
- Zusätzliche Kosten für den Mittagstisch.
- Die Kapazitätsgrenzen der beiden Schulbusse sind bereits erreicht, was entweder die Anschaffung eines dritten Schulbusses oder eine Erweiterung des externen Taxidienstes erforderlich machen würde.
- Der ökologische Aspekt wurde nicht berücksichtigt – die Schliessung würde zu einem erheblichen Anstieg von Fahrten durch Schulbusse, Taxis und Eltern führen.
- Für die Gemeinde Hinwil entstehen Mehrkosten und nicht wie von der Schulpflege behauptet Minderkosten.
- Der Schliessungsentscheid zum jetzigen Zeitpunkt, wo im Mai in Hinwil über eine Einheitsgemeinde abgestimmt wird, ist falsch. Die Umsetzung der Schliessung müssen dann von anderen Behörden ausgebadet, resp. umgesetzt werden.
- Wehret den Anfängen! Die Schule Hinwil betreibt vier Aussenwachtenschulhäuser. Auch die anderen Aussenwachtenschulen sind gefährdet - wie in Unterbach wurden auch in den anderen Aussenwachten die Budgetposten für Sanierung und Instandhaltung gestrichen. Das geht ein paar Jahre und dann plötzlich die Investitionskosten zu hoch - so die Begründung der Schulpflege:
- Und zum Schluss nochmals: durch die Schliessung der Schule Unterbach entstehen Mehrkosten für die Gemeinde Hinwil.
Petition teilen
Angaben zur Petition
Petition gestartet:
17.02.2025
Petition endet:
16.08.2025
Region:
Kanton Zürich
Kategorie:
Bildung
Übersetzen Sie jetzt diese Petition
Neue SprachversionNeuigkeiten
-
Danke!
Zunächst möchten wir uns ganz herzlich für Ihr wertvolles Votum bedanken! Dank Ihrer Unterstützung haben wir bereits über drei Viertel unseres Ziels erreicht – das freut uns riesig!
Es wäre so einfach: Man müsste nur miteinander reden. Doch leider zeigt die Schulpflege bislang keinerlei Gesprächsbereitschaft. Sie versteckt sich hinter einem laufenden Verfahren, das man jederzeit sistieren könnte...mehr anzeigenDanke!
Zunächst möchten wir uns ganz herzlich für Ihr wertvolles Votum bedanken! Dank Ihrer Unterstützung haben wir bereits über drei Viertel unseres Ziels erreicht – das freut uns riesig!
Es wäre so einfach: Man müsste nur miteinander reden. Doch leider zeigt die Schulpflege bislang keinerlei Gesprächsbereitschaft. Sie versteckt sich hinter einem laufenden Verfahren, das man jederzeit sistieren könnte – wenn der Wille zum Dialog vorhanden wäre.
Die wahren Hintergründe der geplanten Schliessung
Unsere Recherchen zum geschichtlichen Ablauf zeigen immer deutlicher, dass die Schulpflege bereits 2022 erkannte, dass sie in einen finanziellen Engpass geraten wird. Ungefähr im Jahre 2014 wurde eine Schulraumstrategie beschlossen. Schon da hiess es: «Die Bestandesbauten sind teilweise in einem schlechten Zustand. Regelmässige Unterhaltsarbeiten wurden in den letzten Jahren vernachlässigt. Eine Planung des Abbaus des aufgestauten Unterhalts der Bestandesbauten ist dringend nötig (Masterplanung Schulgebäude).» Seit ungefähr dem Jahre 2019 ist die Sanierung der Schule Unterbach im Budget, jedoch wurde nichts umgesetzt. Und heute begründet man eine Schliessung mit den Investitionskosten.
Um das Gemeindebudget beim Stimmbürger durchzubringen, suchte sie offenbar eine Einsparmassnahme – und entschied, dass die Schliessung einer Aussenwachtenschule als Begründung für Sparmassnahmen herhalten soll.
Das Absurde an der ganzen Situation: Es gibt gar keine tatsächliche Ersparnis. Im Gegenteil – die Schliessung der Schule Unterbach führt zu Mehrkosten für den Steuerzahler, und wir wären schlicht das Bauernopfer.
Hinwil steckt aktuell in einem Notbudget, nachdem die Schulpflege eine Steuererhöhung von 10 Steuerprozenten beantragt hat. Diese finanzielle Lage bestätigt unsere Annahme: Seit ca. 2022 wusste die Schulpflege, dass sie auf ein Defizit zusteuert.
Schulgemeindeversammlung am 19.03.2025 – Ihre Stimme zählt!
Am 19. März 2025 wird an der Schulgemeindeversammlung über das revidierte Budget abgestimmt. Wir appellieren an alle Stimmbürger und Steuerzahler:
Die Schliessung der Schule Unterbach führt nicht zu Einsparungen – sondern zu jährlichen Mehrkosten.
Die Schulpflege rechtfertigt ihren Entscheid mit den angeblich hohen Investitionskosten. Doch was, wenn es Möglichkeiten gäbe, diese zu reduzieren oder ganz zu vermeiden? Würde die Schulpflege dann ihren Entscheid überdenken? Falls nicht, stellt sich die Frage, welche Agenda wirklich verfolgt wird.
Gemeinsam für Transparenz und Lösungen
Wir als IG Schule Unterbach sind uns bewusst, dass wir möglicherweise nicht alle Fakten kennen. Genau deshalb wäre ein offener Austausch mit der Schulpflege so wichtig! Stattdessen wurde eine Entscheidung getroffen, die auf unvollständigen oder fragwürdigen Berechnungen basiert. Wir sind überzeugt, dass die Schliessung ein Fehlentscheid war. Zurzeit wird jedoch verhindert, in Dokumente zu sehen, welche echte Fakten zur Schliessung begründen würden.
Schulpflege verspricht Dialog – doch bleibt es bei einem Monolog?
In der Ausgabe des Top Hinwil vom 26.02.2025 und im Zürcher Oberländer vom 03.03.2025 betont die Schulpflege, dass sie den Dialog mit der IG Schule Unterbach als äusserst wichtig erachtet. Doch bislang war es kein Dialog, sondern ein einseitiger Monolog der Schulpflege.
Bisher fanden alle Sitzungen unter der strikten Bedingung statt, dass die Schliessung der Schule Unterbach nicht mehr infrage gestellt wird. Unter diesen Voraussetzungen sind jedoch keine lösungsorientierten Gespräche möglich. Wir prüfen nun, ob die Schulpflege – wie im Zeitungsbericht angekündigt – endlich zu einem echten Austausch bereit ist.
Die Schulpflege zieht sich zudem auf die Ausrede zurück, wegen eines Rekursverfahrens keine öffentlichen Kommentare abgeben zu können und sich daher einer Diskussion nicht stellen zu müssen. Dies erschwert eine konstruktive Lösung zusätzlich.
Fakt ist:
1. Der Wille zu echten Gesprächen besteht von unserer Seite schon lange. Jetzt nehmen wir die Aussage der Schulpflege auf den Prüfstand.
2. Mit der Bevölkerung der Aussenwacht Unterbach wurde bis heute nicht gesprochen - die Aussenwacht kann von der Schulpflege nicht nur auf die betroffenen Eltern reduziert werden.
Informationsplattform
Auf unserer Homepage www.hinwil.info finden Sie zahlreiche Dokumente, die belegen, warum die Schule Unterbach unbedingt erhalten bleiben muss und weshalb die Argumentation der Schulpflege nicht stichhaltig ist.
Wir werden in den kommenden Wochen weitere Informationen veröffentlichen und regelmässig Updates über unsere Social Media Kanäle und unsere Homepage teilen. Schauen Sie doch immer wieder vorbei! 😊
Wir sind bereit zu helfen! Finanziell, ideell und mit tatkräftigen Händen bei den bis 2029 Sanierungen.
Wir freuen uns über jede weitere Unterstützung und jede Empfehlung für unsere Petition. Gemeinsam können wir etwas bewegen!
Ein herzlicher Gruss vom Bachtelberg
Eure IG Schule Unterbach
www.hinwil.info
250303/IG -
Änderungen an der Petition
am 17.02.2025 -
Änderungen an der Petition
am 17.02.2025
Debatte
Noch kein CONTRA Argument.
Warum Menschen unterschreiben
Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.
Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen
Regoinale Bildungsanstalten erhalten