4.713 Unterschriften
Petition hat zum Erfolg beigetragen
Die Petition war erfolgreich!
Petition richtet sich an: Bürgermeister
Wir, die Bürgerinitiative „WAKE UP GLEISDORF“, fürchten um unsere grüne Umgebung und unser lebenswertes Gleisdorf. Deshalb fordern wir die Stadtverantwortlichen dringend auf, dieser dramatischen Entwicklung entgegenzuwirken und zwar dadurch, dass Baubewilligungen für Siedlungsbauten nur mehr für Bauvorhaben erteilt werden, die bodenschonend und energieautark sind, eine gute Verkehrsaufschließung aufweisen und am richtigen Platz stehen! Wir sind für eine sparsame Nutzung von Boden und den Erhalt von Grünraum, eine kluge vorausschauende Entwicklung und einen verträglichen Zuwachs der Stadt.
Begründung
Im Herzen die Sonne! Ein schönes Motto für Gleisdorf. Haben Sie sich jedoch schon einmal gefragt, ob es in den Herzen aller Gleisdorferinnen und Gleisdorfer wirklich so sonnig aussieht, wenn es um die Entwicklung unserer Stadt geht?
Die Stadt Gleisdorf verfügte einst über einen wunderbaren Grüngürtel, der inzwischen fast vollkommen verbaut und „zubetoniert“ ist. Und nun werden auch noch am Ende der Schießstattgasse über 11.000 Quadratmeter WALD mit vielen hohen Bäumen verbaut - ein letztes Naturjuwel, in dem sich bis heute noch gerne Rehe aufhalten …
Wir, die Bürgerinitiative „Wake up Gleisdorf“, sind einige von vielen, die die bauliche Entwicklung nicht von der Sonnenseite betrachten können!
- Wir sind nicht damit einverstanden, dass die wunderschönen Grünflächen rund um Gleisdorf versiegelt werden. Der Sommer wird immer heißer, die Regenfälle werden immer stärker und die Schattenplätze in und rund um Gleisdorf immer weniger.
- Wir sind nicht damit einverstanden, dass Tiere ihren Lebensraum verlieren.
- Wir sind nicht damit einverstanden, dass Naherholungsräume, Spazierwege, Picknickwiesen, Spielwiesen zubetoniert werden.
- Die Einwohnerzahl von Gleisdorf wächst längst nicht in dem Tempo, in dem Wohnungen errichtet werden sollen. Das ist auch der Grund dafür, dass viele Wohnungen nicht bewohnt sind - mindestens 100 werden zur Miete und weitere 100 zum Kauf angeboten. Viele Wohnungen werden nur für Anlagezwecke gekauft und dienen weniger der Wohnversorgung als der Kapitalanlage.
Wir, die Bürgerinitiative „WAKE UP GLEISDORF“, fürchten um unsere grüne Umgebung und unser lebenswertes Gleisdorf. Deshalb fordern wir die Stadtverantwortlichen dringend auf, dieser dramatischen Entwicklung entgegenzuwirken und zwar dadurch, dass Baubewilligungen für Siedlungsbauten nur mehr für Bauvorhaben erteilt werden, die bodenschonend und energieautark sind, eine gute Verkehrsaufschließung aufweisen und am richtigen Platz stehen! Wir sind für eine sparsame Nutzung von Boden und den Erhalt von Grünraum, eine kluge vorausschauende Entwicklung und einen verträglichen Zuwachs der Stadt.
Das alles fordern wir, weil wir nicht wegsehen wollen, wenn es um unser viel zitiertes „lebenswertes Gleisdorf“ geht.
Wir möchten wachrütteln. Wir wollen die Stadt mitgestalten. Wir wollen aktiv werden. Wenn auch Sie dieses Vorhaben unterstützen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Zustimmung.
Petition teilen
Neuigkeiten
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
am 16.03.2025Für ein grünes, gesundes und glückliches Gleisdorf – Ihre Stimme zählt!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Dank Ihrer Unterstützung konnten wir mit der Petition „Stopp der Bodenversiegelung und Zerstörung von Natur!“ ein Umdenken in Gleisdorf anstoßen.
Leider wurde der Schießstattwald trotz 4.400 Unterschriften von Gleisdorferinnen und Gleisdorfern und über 10.000 Unterschriften von Steirer:innen...mehr anzeigenFür ein grünes, gesundes und glückliches Gleisdorf – Ihre Stimme zählt!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Dank Ihrer Unterstützung konnten wir mit der Petition „Stopp der Bodenversiegelung und Zerstörung von Natur!“ ein Umdenken in Gleisdorf anstoßen.
Leider wurde der Schießstattwald trotz 4.400 Unterschriften von Gleisdorferinnen und Gleisdorfern und über 10.000 Unterschriften von Steirer:innen gerodet – doch unser Einsatz hat Wirkung gezeigt: Die Gemeinde hat ein Grünraumkonzept erarbeitet.
Das Problem?
Die Maßnahmen sind nicht verpflichtend. Ohne eine starke Stimme im Gemeinderat droht das Konzept ein Papiertiger zu bleiben.
In wenigen Tagen finden die Gemeinderatswahlen statt. Ich möchte Sie alle herzlich dazu aufrufen, Wählen zu gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Hans FISCHER -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
am 22.08.2023Bauprojekt bedroht Bären
650 Spenderinnen und Spender haben bereits ein sichtbares Zeichen zur Rettung des Schießstattwaldes gesetzt. Ein großes DANKESCHÖN vom Schießstattwald!
Der Countdown läuft und wir brauchen weitere Spenden.
Aber wir wollen alle Möglichkeiten zur Rettung des Waldes ausschöpfen. Um die notwendigen € 2,6 Mio finanzieren zu können, werden wir einen Antrag beim Biodiversitätsfonds...mehr anzeigenBauprojekt bedroht Bären
650 Spenderinnen und Spender haben bereits ein sichtbares Zeichen zur Rettung des Schießstattwaldes gesetzt. Ein großes DANKESCHÖN vom Schießstattwald!
Der Countdown läuft und wir brauchen weitere Spenden.
Aber wir wollen alle Möglichkeiten zur Rettung des Waldes ausschöpfen. Um die notwendigen € 2,6 Mio finanzieren zu können, werden wir einen Antrag beim Biodiversitätsfonds stellen.
Die Chancen, dass der Antrag erfolgreich ist, stehen gut. Experten der Universität Graz haben über 300 Arten im Schießstattwald festgestellt. Darunter finden sich 3 EU-weit GESCHÜTZTE und 27 in der Steiermark GESCHÜTZTE Arten. Eine davon ist der Russische Bär - ein geschützter Nachtfalter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_Bär
Weiters haben wir uns entschieden, eine Petition an das Land Steiermark zu starten. Dafür benötigen wir 1.500 Unterschriften von Unterstützer:innen.
UNSERE HEUTIGES ANLIEGEN DAHER:
Bitte unterzeichnen Sie die Petition online unter dem Link:
https://www.openpetition.eu/at/petition/online/retten-wir-den-schiessstattwald-in-gleisdorf
Durch das geplante Bauprojekt wird jedenfalls der Lebensraum von über 300 Tierarten und 121 verschiedenen Pflanzenarten zerstört. Auch die Umweltanwältin Ute Pöllinger hat sich eingeschaltet und die zuständigen Behörden aufgerufen, tätig zu werden.
Noch hat der Schießstattwald - diese Naturoase mitten in der Stadt - eine letzte Chance. Retten Sie mit uns diesen Lebensraum für die nächsten Generationen mit Ihrer Spende.
Empfänger: “Wald statt Beton”
IBAN AT09 3150 0659 0712 7236
Ganz liebe Grüße vom Schießstattwald und vom
VEREIN "WALD STATT BETON - WAKE UP GLEISDORF" -
Der Empfang der Petition wurde bestätigt
am 11.06.2023Ein Stadtwald in Gleisdorf bittet um deine/eure Hilfe!
IBAN: AT09 3150 0659 0712 7236
www.waldstattbeton.com
Noch bietet der kleine Stadtwald in Gleisdorf Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Er steht für Naherholung pur! Die entstehende Aulandschaft rund um das Bächlein ist besonders wertvoll.
Wenn im Schießstattwald die Wohnanlage von der ÖWG gebaut wird, fällt auch der sehr idyllische...mehr anzeigenEin Stadtwald in Gleisdorf bittet um deine/eure Hilfe!
IBAN: AT09 3150 0659 0712 7236
www.waldstattbeton.com
Noch bietet der kleine Stadtwald in Gleisdorf Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Er steht für Naherholung pur! Die entstehende Aulandschaft rund um das Bächlein ist besonders wertvoll.
Wenn im Schießstattwald die Wohnanlage von der ÖWG gebaut wird, fällt auch der sehr idyllische Waldwanderweg hinauf zum Stadtbauern einer 4,5 m breiten Asphaltstraße zum Opfer! Und entlang der Asphaltstraße werden die vielen alten Bäume durch parkende Autos ersetzt. Niemand kann mehr auf einem Bankerl sitzen und den Waldgeräuschen lauschen……..
Wir wollen ein Zeichen setzen und eine Botschaft weit über Gleisdorf hinaustragen. Es ist wichtig, dass sich viele Menschen mit ihrer Spende an der Rettung des Gleisdorfer Schießstattwaldes beteiligen!
Weil es aufhören muss, dass man immer wieder sagt: „Der eine Wald halt noch……“
Jeder € zählt wie eine Stimme FÜR den NATURSCHUTZ, den BODENSCHUTZ und KLIMASCHUTZ!
Bitte hilf auch du mit deiner Spende mit, dass der Wald mit all seinen wunderbaren Eigenschaften bleiben darf. Erzähle davon und leite den Link weiter, damit ganz viele Menschen davon erfahren. So wie die Bäume im Wald MITEINANDER agieren, wollen wir gemeinsam der Natur eine starke Stimme verleihen!
Weil wir Menschen die Natur brauchen! Weil Naturzerstörung endlich aufhören muss!
Wenn der Ankauf nicht gelingt, überweist der Notar alle Spenden über 25€ wieder zurück!
Liebe Grüße und Danke im voraus für deine Mithilfe vom
Vorstand für den Verein
WALD STATT BETON - WAKE UP GLEISDORF
www.waldstattbeton.com
Debatte
Als gebürtige Gleisdorferin setze ich mich in meiner Tätigkeit als Landtagsabgeordnete seit Jahren für den Schutz des Bodens ein. Die Steiermark ist im Bundesländervergleich Spitzenreiter im Bodenverbrauch und auch Gleisdorf ist leider ein trauriges Beispiel dafür geworden, wie sorglos mit unserer Lebensgrundlage Boden umgegangen wird.
Noch kein CONTRA Argument.