3.661 Unterschriften
Petition richtet sich an: Landesregierung der Steiermark
Wir fordern die sofortige Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz von Talbach und Enns in der Region Schladming. Diese beiden Gewässer sind von unschätzbarem, ökologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Wert und bedürfen unseres dringenden Schutzes!
Die Forderung im Einzelnen:
1. Die rasche Beurteilung des vorliegenden Unterschutzstellungsantrages der Stadtgemeinde Schladming und der lokalen NGOs für den Talbach um einen nachhaltigen Schutz und eine mögliche Renaturierung zu ermöglichen.
2. die Kraftwerksplanungen abzulehnen und stattdessen einen effektiven Schutz für die gesamte vernetzte Flusslandschaft von Enns und Talbach mit ihren ökologisch und naturschutzfachlich wertvollen Lebensräumen zu schaffen und sich somit den EU-Empfehlungen keinen weiteren Ausbau von Kleinwasserkraftwerken zuzustimmen, anzuschließen.
3. die Gewässer-Revitalisierungen und Artenschutzmaßnahmen im Sinne des am 17.6.2024 durch den Europäischen Rat beschlossenen EU-Renaturierungsgesetzes sowie der zahlreichen bereits umgesetzten Verbesserungsmaßnahmen im Rahmen des LIFE-IRIS Projektes weiter zu führen.
4. den Wert der Enns-Flusslandschaft für Freizeit, Erholung und Tourismus zu bewahren und durch zukünftige Revitalisierungsprojekte noch auszuweiten.
Begründung
Der Region rund um Schladming ist es im Einklang mit einer, bis heute außerordentlich erfolgreichen touristischen und wirtschaftlichen Entwicklung weitestgehend gelungen, ihre Naturschönheit zu bewahren und Eingriffe in die vorhandenen Ressourcen zu begrenzen.
Ein wesentlicher Bestandteil dieser für Bevölkerung und Gäste gleichermaßen elementaren Attraktivität ist der Wasserreichtum und die einzigartige Schönheit der Gewässer der Region.
Die bis heute frei fließende Enns zwischen Mandling und dem Gesäuse ist nicht nur eine der letzten frei passierbaren Fließstrecken in Österreich, sondern auch eine Flusslandschaft mit ökologisch und naturschutzfachlich wertvollen Lebensräumen und somit ein wichtiger Faktor der Lebensqualität sowie des Fremdenverkehrs. Die Talbachklamm mit dem wildromantischen Talbach ist einer der am stärksten frequentierten Wanderwege und wertvolle ökologische Ressource mit einer nachgewiesen einzigartigen Artenvielfalt.
Nun plant die Energiewirtschaft das energetische Potential von Enns (Envesta/ Energie Steiermark) und Talbach (Verbund/ Kapsch) durch den Aus- und Neubau von Kraftwerken zu nutzen und damit die Natürlichkeit der Gewässer zu zerstören. Damit einher geht ein völlig unzulängliches Verhältnis von Umweltzerstörung und wirtschaftlichem Allgemeinnutzen!
Die erfolgreiche Nutzung von Wasserkraft ist seit Jahrzehnten wesentliche Voraussetzung für Österreichs erfolgreiche wirtschaftliche Stellung in der europäischen Wirtschaft! 80% der Gewässer sind dementsprechend energetisch genutzt.
Ein darüber hinausgehender Ausbau der letzten freien Gewässer würde jedoch auch die letzten Rückzugsbereiche für gefährdete Tier- und Fischarten zerstören. Und das angesichts der Erkenntnis, dass der damit verbundene Beitrag zur Energiewende im Vergleich zum Potential von Photovoltaik und Windkraft marginal ist. (Quelle: Energie Österreich, Plattform der Energiewirtschaft)
Die Petition wird unterstützt von:
- Gemeinde Schladming, Bgm. Hermann Trinker
- Gemeinde Haus, Bgm. Stefan Knapp
- Gemeinde Ramsau am Dachstein, Bgm. Ernst Fischbacher
- Umweltdachverband, Mag. Gerald Pfiffinger
- Naturschutzbund DI.Dr. Karin Hochegger
- Landesumweltanwältin MMag. Ute Pöllinger
- Fischereiverband Steiermark, Verbandsobmann Maximilian Scharzenberger
- Plattform Lebensraum Enns, Elisabeth Barbara Schwab
- Dr. Steven Weiss, Assoz. Prof. i.R. Institute für Biologie Universität Graz
- Ulrich Eichelman, GF Riverwatch,
- Fa. Kajaktiv, Helmut Knauss
- Fa. BAC, Werner Berger
- Fa. my adventure, Stefan Keppert
Petition teilen
Angaben zur Petition
Petition gestartet:
24.07.2024
Petition endet:
23.06.2025
Region:
Steiermark
Kategorie:
Umwelt
Übersetzen Sie jetzt diese Petition
Neue SprachversionNeuigkeiten
-
Änderungen an der Petition
am 20.01.2025 -
Änderungen an der Petition
am 20.01.2025 -
Änderungen an der Petition
am 20.01.2025
Debatte
Im Zeitalter von Wind und Sonne ist das Verändern jeglicher Gewässer und Täler mit natürlichen Flüssen und Bächen nicht mehr zeitgemäß.
Noch kein CONTRA Argument.
Warum Menschen unterschreiben
Wasser soll natürlich fließen!Österreich ist nicht mehr das Land am Strome sondern das Land am Stau,wir verlieren das Wichtigste aus den Augen "Lebensqualität für Mensch und Tier"für unsere Naturschutzgebiete,nein zu weiteren Kraftwerken!!
This petition is important to me because the construction of the hydroelectric power plant would completely dry out the gorge we visited last summer. That gorge is not only a beautiful natural landmark but also an essential ecosystem. Preserving it means protecting local biodiversity and maintaining the area’s natural beauty for future generations. I believe sustainable energy projects should not come at the cost of destroying unique landscapes.
Wir verbringen seit 1997 regelmäßig unseren Urlaub im Untertal und sind schon oft durch die Talbachklamm gewandert. Es wäre sehr schade um dieses Naturjuwel!
Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.
Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen
Schutz der Natur