2.959 Underskrifter
Andragendet er stilet til: Bürgermeister Manfred Rädler
Hilti & Jehle planen in Zusammenarbeit mit der Stadt das neue Quartier "Viertel vor Feldkirch", ein angeblich innovatives Lebensraumkonzept. Doch für die 150jährige Linde Ecke Königshofstraße/Küchlerstraße ist wahrscheinlich kein Platz. Stellen wir sicher, dass der Baum geschützt wird und sich noch viele Generationen an ihm erfreuen können!
Begrundelse
"Die Stadt Feldkirch strebt danach, ihre Umwelt-Ressourcen zu erhalten und eine hohe Lebensqualität für alle Menschen in Feldkirch zu sichern.“ Auch neue Naturdenkmäler auszuweisen ist ein Punkt in dem städtischen Klima- und Umweltleitbild. Doch ist das alles nur Greenwashing, das wiederholt wird, bis ein neues Bauvorhaben ansteht?
Es ist ein stattlicher und selten gewordener Baum, der wie ein Riese kurz nach der Einfahrt zu Altenstadt in den Himmel ragt. Die meisten Straßenbäume erreichen derzeit nur mehr ein Alter von 20 bis 30 Jahren und bleiben klein. Diese spezielle Linde an der Königshofstraße steht schon über 150 Jahre an diesem Fleck, mindestens. Mit etwas Glück könnte sie 1000 Jahre alt werden!
Linden sind ökologische Juwele. Ca. 200 Insektenarten leben von einem solchen Baum. Während seiner relativ späten Blüte summt der ganze Baum vor lauter Bienen und zahlreichen anderen Insekten, die ihren Hunger stillen und ganz nebenbei unsere Garten- und Ackerpflanzen bestäuben. Wir Menschen profitieren auch von dem leckeren Honig und dem lieblichen Duft. Lala spendet pro Jahr über 1.000 kg Sauerstoff – genug für 10 Menschen – und filtert eine Tonne Staub, Bakterien und Pilzsporen aus der Luft. Eine unglaublichliche Ökosystemleistung, für die noch kein technischer Ersatz gefunden wurde. Wäre die Linde nicht komplett einbetoniert, könnte sie mit ihrer mächtigen Wurzelmasse den Abfluss von 70.000 Liter Wasser pro Jahr verhindern. Wie sie auch unter diesen Umständen ihre Wasserzirkulation aufrecht erhält, ist ein kleines biologisches Wunder, von dem wir besonders an heißen Tagen stark profitieren. Als Fußgänger oder Fahrradfahrer weiß man diese schattigen Inseln an heißen Sommertagen immens zu schätzen, ganz besonders an der stark befahrenen L190.
Aber dieser Baum könnte nun dem großen Bauvorhaben „Viertel vor Altenstadt“ der Stadt Feldkirch in Zusammenarbeit mit Hilti & Jehle weichen. Erst wurden Mythen über die Verpflanzung in die Welt gesetzt. Ein schweres Unterfangen, welches einen nahezu unmöglichen Aushub benötigen und weit über 100.000€ kosten würde. Ersatzpflanzungen sind schon im Namen irreführend. Neuste Untersuchungen zeigen: Um die Umweltleistungen von nur einem alten Baum zu ersetzen, sind etwa 400 Jungbäume notwendig. Altbäume, die Kriege und viele Generationen überstanden haben, müssen deshalb unbedingt unter besonderem Schutz stehen!
Jetzt ist es an der Stadt, das Richtige zu tun, Gesicht zu wahren und ihre Umweltziele umzusetzen. Ein innovatives Bauprojekt sollte einen Weg finden, einen solch besonderen Baum zu erhalten. Unterschreibt die Petition für den Erhalt von Lala - die alte Linde an der Ecke Königshofstraße/Küchlerstraße!
Del andragende
Oplysninger om petitionen
Andragende startede:
03.11.2024
Andragendet slutter:
25.04.2025
Region:
Bezirk Feldkirch
Kategori:
Byggeri
Oversæt denne petition nu
Ny sprogversionNyheder
-
Änderungen an der Petition
den 17-03-2025 -
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
ich darf das Jahr 2024 in großer Dankbarkeit abschließen. Dank eurer aller Unterstützung haben wir fast 2000 Unterschriften dieses Jahr gesammelt (70 fehlen zu diesem Zeitpunkt noch, vielleicht schaffen wir es ja zum Jahresende!). Das Quorum ist schon lange übertroffen und die Plattform sollte bereits um Stellungnahmen bei den politischen Entscheidungsträgern...vise mereLiebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
ich darf das Jahr 2024 in großer Dankbarkeit abschließen. Dank eurer aller Unterstützung haben wir fast 2000 Unterschriften dieses Jahr gesammelt (70 fehlen zu diesem Zeitpunkt noch, vielleicht schaffen wir es ja zum Jahresende!). Das Quorum ist schon lange übertroffen und die Plattform sollte bereits um Stellungnahmen bei den politischen Entscheidungsträgern und -trägerinnen gebeten haben. Das musikalische Zusammentreffen zum Jahresende klingt auch noch schön nach. Einen besonderen Dank hier nochmal an die begabten Chöre! Dem Bürgermeister und der Geschäftsleitung von Hilti & Jehle wurde ein kleines Geschenk überreicht, das eine nachempfundene Naturdenkmal-Plakette für Lala beinhaltete und die symbolische Auszeichnung der Linde als solches unterstreichen sollte. Ich hoffe, es wird ihnen viel Motivation für das neue Jahr schenken.
Mit den Scans der Zeitungsartikel könnt ihr sehen, was sich in der medialen Landschaft im Ländle bezüglich Lala alles getan hat in den letzten Wochen. Mir wurde noch von mehreren Leserbriefen berichtet. Wenn also ein Beitrag fehlt, sendet ihn mir gerne unter helena@greeneyesproject.org zu. Danke!
Es ist eine große Motivation, die über 800 Kommentare zur Petition zu lesen und zu sehen, wie viele Menschen aus Feldkirch einen so starken Bezug zu Lala und dem Altbaumschutz allgemein haben. Das Alter der Linde kann mit ziemlicher Sicherheit auf über 150 Jahre geschätzt werden, mit Vorsicht sogar auf über 200 Jahre. Gibt es noch mehr vergleichbare Bäume in Feldkirch? Dann lasst es mich wissen.
Die stattliche Linde bei der Kapelle am St. Martinsweg in Altenstadt wurde übrigens von der Nachbarschaft "Lilly" getauft! Eine herzige Geschichte, wie ich finde!
Wie geht es nun weiter?
Im März 2025 finden die Bürgermeister-Wahlen statt. Wir stehen vor einer wirklich spannenden Zeit. Und ich freue mich auf ein konstruktives Gespräch mit der Geschäftsführung von Hilti & Jehle im neuen Jahr.
Was ihr weiter tun könnt:
Sammelt bitte fleißig weiter Unterschriften. Wenn es online zu umständlich ist, dann könnt ihr auf der Startseite der Petition ein PDF herunter laden und mit dem Ausdruck auch analog Unterschriften sammeln. Wenn alle Unterschriften beisammen sind, dann lasst sie mir per Postweg oder E-Mail zukommen. Ich kann diese Unterschriften dann manuell hinzufügen.
Ich danke euch allen und bin gespannt, was 2025 für uns bereit hält.
Einen guten Rutsch und viel Freude und Gesundheit für das neue Jahr!
Eure Helena -
Debatter
Gefällt ist schnell, gewachsen ist sie in 150 Jahren. Warum nicht bestehenden, gesunden Baumbestand mit einplanen in neue Quartiere?
es werden genug neue Bäume gepflanzt
Hvorfor folk underskriver
Naturzerstörung minimieren. Feldkirch wird seit Langem massiv zugebaut. Das lässt sich nicht vermeiden, denn die Stadt floriert. Zubau muss jedoch schonend geschehen und nicht mit Hilfe der Kettensäge.
Dieser Baum durfte schon 150 Jahre alt werden!!!! Es gibt schon so viele Bausünden! Lasst uns weiterhin erfreuen an dieser prächtigen Linde !
Der Baum begegnete mir lange täglich auf dem Arbeitsweg. Für mich immer noch ein Wunderbaum, wie er an dem zugeteerten Platz so mächtig existieren kann.
Værktøjer til at sprede petitionen.
Har du dit eget websted, en blog eller en hel webportal? Bliv fortaler og multiplikator for denne andragende. Vi har bannere, widgets og API (interface), der skal integreres på dine sider. Til værktøjerne
Naturschutz