606 Подписи
Петицията е адресирана до: Bürgermeister Michael Riedhart
Wir fordern die Stadtgemeinde Wörgl dringend auf:
- Die Streckenführung der Linie 1 über die Brixentaler Straße unverändert beizubehalten.
- Eine halbstündliche Taktung der Busverbindungen bis Bruckhäusl Hauserwirt sicherzustellen.
Причина
Mit großer Besorgnis nehmen wir, die Bürgerinnen und Bürger von Wörgl, Bruckhäusl und Umgebung, die geplanten Änderungen im City-Bus-Netz zur Kenntnis. Insbesondere die Streichung der Linie 1 nach Bruckhäusl und deren Verkürzung bis zur Bodensiedlung sowie die ausschließliche Anbindung von Bruckhäusl über die Linie 4 im Stundentakt stellen einen erheblichen Rückschritt dar – sowohl für die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs als auch für die Lebensqualität in unserer Region.
Die geplanten Änderungen haben weitreichende negative Folgen:
- Eingeschränkte Erreichbarkeit von wichtigen Einrichtungen: Wichtige Einrichtungen wie der Nahversorger Spar in der Brixentaler Straße, die Apotheke, die Bank und der Friedhof werden ohne zusätzliche Umwege und Umstiege am Bahnhof praktisch unerreichbar. Speziell für viele SeniorInnen wird die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel erheblich erschwert, da die Fußwege und Wartezeiten die Zumutbarkeit überschreiten. Dies ist speziell aufgrund der fehlenden Infrastruktur in Bruckhäusl problematisch, die keine eigenständige Versorgung ermöglicht. Für die Jugend aus Bruckhäusl und Wörgler Boden wird der direkte Zugang zu Bildungseinrichtungen wie dem Pflichtschulzentrum, der Stadtbücherei und der Musikschule erheblich erschwert. Der Bereich um das Pflichtschulzentrum wurde durch die Stadtführung verkehrsberuhigt, um die Sicherheit der Schulkinder zu erhöhen. Wenn die Bruckhäusler Kinder die Pflichtschule nicht mehr öffentlich erreichen können, verschlechtert dies die Verkehrssituation und Sicherheit erheblich.
- Unattraktivität des öffentlichen Verkehrs: Die erhöhte Reisezeit und der Umstiegszwang machen den öffentlichen Verkehr unattraktiv, was viele Pendler und Bewohner wieder auf den PKW zurückwirft. Dies steht in direktem Widerspruch zum Ziel einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Verkehrspolitik.
- Verkehrs- und Umweltprobleme in der Innenstadt: Wörgl kämpft bereits mit einer angespannten Verkehrs- und Parksituation. Durch die geplante Kürzung der Busverbindungen wird die Nutzung des Autos weiter zunehmen, was die Belastung der Innenstadt verstärkt. Gerade in Hinblick auf die bevorstehende Großbaustelle im Stadtzentrum sollte das Ziel sein, die Verkehrssituation zu entschärfen – nicht zu verschärfen.
- Widerspruch zu Umwelt- und Klimazielen: In Zeiten, in denen Klimaschutz und der Ausbau umweltfreundlicher Mobilität oberste Priorität haben, ist es nicht hinnehmbar, das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs zu schmälern. Eine Reduktion der Taktfrequenz und der Streckenführung widerspricht dem Zeitgeist und den Bedürfnissen der Bevölkerung.
Eine gut ausgebaute und zuverlässige Anbindung des öffentlichen Verkehrs ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer lebenswerten Gemeinde. Wir appellieren an die Verantwortlichen, diese Entscheidung zu korrigieren und das Busnetz im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
Информация за петицията
Петиция започна:
08.01.2025 г.
Петицията приключва:
07.07.2025 г.
Регион:
Вьоргъл
категория:
Процедура
Преведете тази петиция сега
Нова езикова версияНовини
-
Änderungen an der Petition
на 08.01.2025
Защо хората подписват
Weil die öffentlichen Verkehrsmittel in Wörgl ohnehin vorsteinzeitlich sind, es wurde sogar die Linie 2 überhaupt aufgelassen und am Abend und Sonn- u. Feiertag gibt es gar keinen Fahrbetrieb.
Weil es für mich wichtig ist, das auch Freunde und Bekannte die Möglichkeit haben besser pendeln zu können
Инструменти за разпространение на петицията.
Имате ли собствен уебсайт, блог или цял уеб портал? Станете защитник и носител на тази петиция. Имаме банери, уиджети и API (интерфейс), които да интегрираме във вашите страници. Към инструментите
Den individual Verkehr zu reduzieren; für Kinder und ältere Personen ohne Auto eine Möglichkeit in die Stadt und wieder nach Hause zu kommen, ohne auf andere Personen angewiesen zu sein.