5.289 Semnături
Petiția a fost retrasă de către petiționar
Petiția se adresează: Bildungsministerium
Wir wollen eine dauerhafte Lösung für die Weiterführung des Schulversuchs "Inklusive Klassen an Kompetenzzentren" am Integrativen Schulzentrum Wels (ISZ). Dieser Schulversuch läuft seit 20 Jahren höchst erfolgreich.
Das gemeinsame Miteinander von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung wird an dieser Schule täglich überaus vorbildlich gelebt. Ab dem Schuljahr 2018/19 darf keine neue 1 Volksschulklasse im Rahmen des Schulversuchs beantragt werden.
motive
Diese Klassen als dislozierte Klassen an einer kooperierenden Welser Volksschule zu führen, ist nicht möglich, da der hohe Qualitätsstandard der Schule bei dieser Form nicht haltbar ist. Personell und organisatorisch ist eine Führung dieser Klassen einer anderen Schule somit nicht durchführbar!
Distribuie petiția
Informații privind petiția
Petiția a început:
02.02.2018
Petiția se încheie:
01.05.2018
Regiune:
Austria Superioară
categorie:
Educaţie
știri
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
pe 06.09.2018https://www.facebook.com/RettetdieIklassen/
Freundliche Grüße
Der Elternverein -
Die Petition wurde eingereicht
pe 13.06.2018Wir die Eltern und Schüler des Integrativen Schulzentrums ISZ Wels möchten uns bei euch bedanken!
Ihr habt es uns durch eure Unterschrift möglich gemacht unserem Ziel, die Integrationsklassen an Sonderschulen nicht nur zu erhalten, nein auch gesetzlich zu verankern, einen Schritt näher zu kommen.
Das ist ein starkes Zeichen – Eines, dass man nicht ignorieren kann! Eines, dass gesehen wurde! Dank dieser Unterschriften war es uns möglich 12!!! Nationalratsabgeordnete zu gewinnen, die eine „parlamentarische...arata mai multWir die Eltern und Schüler des Integrativen Schulzentrums ISZ Wels möchten uns bei euch bedanken!
Ihr habt es uns durch eure Unterschrift möglich gemacht unserem Ziel, die Integrationsklassen an Sonderschulen nicht nur zu erhalten, nein auch gesetzlich zu verankern, einen Schritt näher zu kommen.
Das ist ein starkes Zeichen – Eines, dass man nicht ignorieren kann! Eines, dass gesehen wurde! Dank dieser Unterschriften war es uns möglich 12!!! Nationalratsabgeordnete zu gewinnen, die eine „parlamentarische Petition“ unterzeichnet haben.
Dadurch wurde unser Anliegen, die Integrationsklassen an Sonderschulen ins Regelschulwesen zu überführen, zu einer Angelegenheit des Nationalrates. Besonders ist auch, dass sich unter diesen 12 Abgeordneten Vertreter aller 5 Parteien des Nationalrates befinden. Wir haben also Unterstützer aus den Reihen der ÖVP, FPÖ, SPÖ, NEOS und Liste Pilz – das zeigt deutlich:
Die Zukunft unserer Kinder – egal mit oder ohne Beeinträchtigung - ist einer großen Bandbreite an Menschen wichtig!
Leider konnten die Unterrschriften die wir auf openpetition gesammelt haben NICHT für die PARLAMENTARISCHE PETITION übernommen werden.
Also bitte nehmt euch 2 Minuten Zeit und unterzeichnet erneut über www.rettet-die-i-klassen.at!
Verleihen wir dem Thema I-Klassen an Sonderschulen im Nationalrat gemeinsam an Gewicht!
Pro E-Mail-Adresse können 2 Personen unterschreiben.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Elternverein des ISZ-Wels
Dezbatere
In dieser Schule wird das Miteinander gelebt ,wie in einer großen Familie Dies ist in unserer Gesellschaft vielfach verlorengegangen . Viele schauen nur noch auf den eigenen Vorteil. Und Bildung wird mit allen Sinnen und viel Freude vermittelt . Und beeinträchtigte die gemeinsam mit nicht beeinträchtigten lernen , spielen ,.. profitierten beide Seiten enorm voneinander !!!!
Man braucht keine Schule für alle, die nicht selektiert und die Talente der Kinder ignoriert. Ich selbst war in einem Musikgymnasium, und die Schulen MIT Spezialisierung sollten zur Auswahl stehen. Genaus deshalb unterschreibe ich FÜR diese Schule, weil bei vielen Kindern schon von klein auf eine "hohe soziale Ader" erkennbar ist. Es SOLL eine Schule geben für zukünftige Pfleger von Kranken, Pensionisten und Behinderten. Und es SOLL diese Schule geben für die, die sie mögen, denn sie haben einen Grund dafür, selbst wenn sie andere Argumente haben als meine.