Region: Salzburg
Erfolg
Bildung

Gegen die Schließung der GesWi-Mensa!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Universität Salzburg, Österreichische Mensen-Betriebsgesellschaft

779 Unterschriften

Petition hat zum Erfolg beigetragen

779 Unterschriften

Petition hat zum Erfolg beigetragen

  1. Gestartet 2017
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Petition richtet sich an: Universität Salzburg, Österreichische Mensen-Betriebsgesellschaft

Wir protestieren gegen die drastische Einschränkung der Öffnungszeiten, die sukzessive Reduzierung des Angebots und die geplante Schließung der Mensa im Gebäude Rudolfskai 42.

Begründung

Wir fordern angesichts der Zahl der Studierenden und MitarbeiterInnen, dass die Universitätsleitung wie auch die Mensen-Betriebsgesellschaft ihrem Auftrag nachkommen, nicht in erster Linie gewinnorientiert zu wirtschaften, sondern dem studentischen Wohl zu dienen.

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 31.05.2017
Petition endet: 02.08.2017
Region: Salzburg
Kategorie: Bildung

Neuigkeiten

  • Liebe UnterstützerInnen,
    wir möchten uns bei euch mit einem kleinen Update melden. Inzwischen haben wir die 779 Unterschriften an Rektorat und Mensa übergeben.
    Erste Erfolge sind auch schon zu vermelden: Die Schließung ist vom Tisch und die Öffnungszeiten werden im Oktober wieder ausgedehnt.

    Hier geht’s zum ausführlichen Update wie es im Herbst weitergehen soll: https://www.unsere-zeitung.at/2017/08/11/schliessung-der-salzburger-geswi-mensa-vorerst-vom-tisch/

    Außerdem...
    mehr anzeigen
    Liebe UnterstützerInnen,
    wir möchten uns bei euch mit einem kleinen Update melden. Inzwischen haben wir die 779 Unterschriften an Rektorat und Mensa übergeben.
    Erste Erfolge sind auch schon zu vermelden: Die Schließung ist vom Tisch und die Öffnungszeiten werden im Oktober wieder ausgedehnt.

    Hier geht’s zum ausführlichen Update wie es im Herbst weitergehen soll: https://www.unsere-zeitung.at/2017/08/11/schliessung-der-salzburger-geswi-mensa-vorerst-vom-tisch/

    Außerdem berichteten die Stadt Nachrichten: https://stvgeschichtesalzburg.wordpress.com/2017/08/10/artikel-schliessung-der-geswi-mensa-abgewendet/ bzw. online bei den Salzburger Nachrichten: http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/chronik/sn/artikel/schliessung-der-geswi-mensa-abgewendet-260104/

    Schenkt uns ein „Like“ und bleibt immer informiert: https://www.facebook.com/StudipreiseGesWiMensa/

    Offener Brief der STVen an das Rektorat: https://stvgeschichtesalzburg.wordpress.com/2017/08/04/geswi-mensa-offener-brief-der-stven/

    Offener Brief der STVen an die Mensa: https://stvgeschichtesalzburg.wordpress.com/2017/08/10/offener-brief-an-die-geswi-mensa/

    Der KSV solidarisiert in einem offenen Brief: http://www.rotes-salzburg.at/?p=882

    Liebe Grüße,
    Hannah Wahl
    (für die STVen der GesWi)

  • Liebe UnterstützerInnen,

    wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken! Mit dieser Petition wurde ein wichtiges Zeichen gegen die Mensa-Schließung gesetzt.

    Die aktuellen Infos zur Mensa-Schließung können hier nachgelesen werden: http://unipress.oeh-salzburg.com/muessen-studierende-an-der-geswi-bald-verhungern

    Nach der Übergabe der Petition werden wir euch natürlich informieren!

    Liebe Grüße,
    Hannah...
    mehr anzeigen
    Liebe UnterstützerInnen,

    wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken! Mit dieser Petition wurde ein wichtiges Zeichen gegen die Mensa-Schließung gesetzt.

    Die aktuellen Infos zur Mensa-Schließung können hier nachgelesen werden: http://unipress.oeh-salzburg.com/muessen-studierende-an-der-geswi-bald-verhungern

    Nach der Übergabe der Petition werden wir euch natürlich informieren!

    Liebe Grüße,
    Hannah Wahl

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern