Region: Köln
Energie

Wind für Kölle - Kölns Energiezukunft sichern: Klimaneutral, wirtschaftlich und nachhaltig!

Petition richtet sich an
Bezirksregierung Köln, SteB

131 Unterschriften

121 von 5.200 für Quorum in Köln Köln

131 Unterschriften

121 von 5.200 für Quorum in Köln Köln
  1. Gestartet 26.03.2025
  2. Sammlung noch > 5 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Petition richtet sich an: Bezirksregierung Köln, SteB

Die Kölner Stadtgesellschaft steht vor der Chance, ein wegweisendes Projekt für eine zukunftsfähige Energieversorgung zu unterstützen: die Errichtung einer Windkraftanlage auf dem Klärwerksgelände der StEB. Diese Anlage vereint wirtschaftliche Vernunft, gesellschaftliche Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit und kann als Vorbild für urbane Energiewende-Projekte dienen.
Wir unterstützen die StEB in der Ambition, eine solche Anlage möglichst umgehend zu beantragen.
Wir fordern die Bezirksregierung auf, die Umsetzung dieses Vorhabens zügig zu ermöglichen.

Begründung

Angesichts steigender Energiepreise, geopolitischer Unsicherheiten und der Notwendigkeit, die CO2-Emissionen drastisch zu senken, müssen wir als Stadt Verantwortung übernehmen. Dieses Projekt zeigt, dass auch städtische Gebiete einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung leisten können.
Dabei entkräften wissenschaftliche Fakten gängige Vorurteile gegenüber der Windenergie:

  • Wirtschaftlichkeit: Windkraft ist eine der günstigsten Energiequellen und trägt zur Senkung der Energiekosten bei.
  • Gesundheit und Umwelt: Mythen über gesundheitsschädliche Strahlenbelastung oder Infraschall sind wissenschaftlich widerlegt. Die Umweltbilanz von Windkraft ist im Vergleich zu fossilen Energien um ein Vielfaches besser.
  • Recycling und Nachhaltigkeit: Moderne Windkraftanlagen sind recycelbar und umweltfreundlicher als Kohle- oder Atomkraftwerke.

Die geplante Windkraftanlage wurde umfassend auf potenzielle Auswirkungen wie Lärmemissionen, Schattenwurf und Vogelschutz voruntersucht und in Bürgerversammlungen ausgiebig diskutiert. Die Bauhöhe und Platzierung wurden gezielt so optimiert, dass eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung gewährleistet ist und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Ein weiterer Vorteil: Die erzeugte Energie reduziert langfristig die Abwassergebühren für alle Kölnerinnen und Kölner und trägt so zur lokalen Wertschöpfung bei.
Jetzt ist der Moment, ein starkes Zeichen für eine nachhaltige, sichere und wirtschaftliche Energiezukunft in Köln zu setzen! Unterstützen Sie den Bau dieser Windkraftanlage und machen Sie Köln zu einem Vorreiter der urbanen Energiewende!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Windoffensive Köln, Köln
Frage an den Initiator

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 26.03.2025
Petition endet: 25.09.2025
Region: Köln
Kategorie: Energie

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Strom kommt aus der Steckdose? Hauptsache nicht bei mir erzeugt? Verantwortungsvolles Handeln ist auch in der eigenen Stadt die Energieerzeugung zu unterstützen, insbesondere wenn sie: - wirtschaftlich ist - unabhängig von fossilen Energieimporten macht - klimaneutral ist - ein gut untersuchter Standort gefunden wurde

hohe Kosten und Lärmbelästigung

Warum Menschen unterschreiben

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern