Region: Leverkusen
Umwelt

Wiembachallee erhalten!

Petition richtet sich an
Der Rat der Stadt Leverkusen

3.809 Unterschriften

3.094 von 1.600 für Quorum in Leverkusen Leverkusen

3.809 Unterschriften

3.094 von 1.600 für Quorum in Leverkusen Leverkusen
  1. Gestartet 30.01.2025
  2. Sammlung noch > 3 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Petition richtet sich an: Der Rat der Stadt Leverkusen

Wir bitten den Stadtrat Leverkusen, die Wiembachallee in Opladen vollständig zu erhalten!

Begründung

Die Wiembachallee sucht im Stadtgebiet ihresgleichen. Nirgends sonst gibt es eine vergleichbare Baumanpflanzung. Die Allee prägt den Beritt, den Naherholungsraum und hat eine über hundertjährige Geschichte.
Die mittlerweile vollkommen zusammengewachsenen Baumkronen der 298 Bäume der 430 m langen 4-reihigen Baumallee geben ein ganz eigenes Bild ab und bilden im Sommer eine kühle Oase. Diese Allee muss erhalten bleiben!

Die Flut im Sommer 2021, als die Wupper Opladen flutete und der Wiembach nicht abfließen konnte, ist allen Bewohnern Opladens in Erinnerung.
Eigentlich gilt der Grundsatz: Hochwasserschutz von der Quelle bis zur Mündung.

Die TBL plant nun als einzige Hochwasserschutzmaßnahme eine Fällung der Hainbuchenallee am unteren Verlauf des Wiembachs, Erweiterung des Flussbettes und Reduktion der Bäume auf nur eine Baumreihe entlang der Straße. Das kommt einer Zerstörung der heutigen Wiembachallee gleich.

Die Allee ist im sogenannten Alleenkataster NRW gelistet und steht unter besonderem Schutz (§ 41 Alleen zu § 29 Absatz 3 des Bundesnaturschutzgesetzes).
Sie bietet sowohl den direkten Anwohnern als auch den Opladener Bürgern und Besuchern einen Ort der Entspannung. Im Sommer übernimmt sie eine wichtige Funktion bei der Klimaregulation.
Am Bach findet man den Eisvogel und andere Tierarten.
Dies würde durch die Maßnahmen der TBL zerstört.

Es gibt als Alternative eine Kombinationslösung:
Den Bau von Retentionsbecken am oberen Wiembachverlauf im Pintsch Öl Gelände - womit gleichzeitig der dortige Boden von Altlasten befreit werden würde - und zusätzlich könnte am unteren Wiembach das Bachbett etwas erweitert und die Bäume im Bachbett entfernt werden. Das würde den Abfluss bei Starkregen ohne Stauung durch gefangene Äste oder Stämme erleichtern.
Diese kombinierte Maßnahme würde auch das Gut Ophoven schützen, welches für viele Mllionen Euro nach der Flut saniert wird.

Der Rat der Stadt Leverkusen entscheidet über die Art des Hochwasserschutzes. Ihm soll diese Petition signalisieren, dass sich der Bürger einen Hochwasserschutz nur unter Beibehaltung der Wiembachallee - so wie sie derzeit ist - wünscht.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Opladen plus e.V., Leverkusen
Frage an den Initiator

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 30.01.2025
Petition endet: 29.07.2025
Region: Leverkusen
Kategorie: Umwelt

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

  • openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Rat der Stadt geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
    Bisher haben 3 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/wiembachallee-erhalten
  • openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Rat der Stadt eine persönliche Stellungnahme angefordert.
    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/wiembachallee-erhalten

    Warum fragen wir das Parlament?

    Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
    Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.

    Was können Sie tun?

    Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
    Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
    Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.

Wasser findet immer ihren Weg. Das fällen wichtiger Bäume, —das den Boden festigt und bei Hochwasser besonders für den Untergrund wichtig ist— zerstört eine Oase für Mensch und besonders für die Natur. Zudem ist die Wiembach nicht für das Geschehen von 2021 zuständig gewesen. Eine so schnelle und große Wassermenge kann definitiv auch eine ausgedehnte Wiembach nicht verhindern, das es umliegend in die Ortschaften fliesst.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern