Data privacy

Verhinderung der Einführung des digitalen Euros

Petition is addressed to
Jeder, der in der EU lebt und dessen Währung der Euro ist

6 signatures

50,000 for collection target

6 signatures

50,000 for collection target
  1. Launched 12/03/2025
  2. Time remaining > 3 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Subscribe to the petition.
You will be informed as soon as the revised petition can be signed again.

Petition is addressed to: Jeder, der in der EU lebt und dessen Währung der Euro ist

1. Meine eigene Meinung nach besteht die Gefahr der Abschaffung von Bargeld:
Obwohl die Europäische Zentralbank betont, dass der digitale Euro Bargeld nicht ersetzen soll, besteht die reale Gefahr, dass er langfristig dessen Nutzung einschränkt und Bargeld schrittweise verdrängt. Dies würde die finanzielle Freiheit der Bürgerinnen und Bürger erheblich beeinträchtigen.

Rechtlicher Bezug: Artikel 14 des Grundgesetzes (GG) schützt das Eigentum, zu dem auch Bargeld gehört. Zudem ergibt sich aus Artikel 2 GG das Recht auf wirtschaftliche Selbstbestimmung.

2. Eingriff in das Recht auf finanzielle Privatsphäre:
Der digitale Euro könnte staatliche Überwachung von Finanztransaktionen erheblich erleichtern. Dies könnte Grundrechte, insbesondere das Recht auf Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung, verletzen.

Rechtlicher Bezug: Artikel 8 der Charta der Grundrechte der EU sowie Artikel 2 Abs. 1 i.V.m. Artikel 1 Abs. 1 GG gewährleisten den Schutz personenbezogener Daten und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

3. Potenzielle Kontrolle und Einschränkung der Nutzung:
Ein digitaler Euro könnte programmierbar gestaltet werden, sodass der Staat bestimmte Verwendungszwecke oder Ausgaben begrenzen kann. Dies birgt erhebliche Risiken für die wirtschaftliche Freiheit der Bürger und Unternehmen.

Rechtlicher Bezug: Artikel 2 Abs. 1 GG garantiert die allgemeine Handlungsfreiheit, die durch eine staatliche Kontrolle der Nutzung des digitalen Euros eingeschränkt werden könnte.

4. Cybersecurity- und Systemrisiken:
Ein rein digitaler Zahlungsverkehr birgt erhebliche Gefahren durch Hackerangriffe, Systemausfälle und technologische Abhängigkeiten. Die Zentralisierung finanzieller Infrastruktur macht das gesamte System anfällig.

5. Mangel an demokratischer Legitimation und Einflussnahme:
Die Gestaltung des digitalen Euros erfolgt primär durch die Europäische Zentralbank (EZB), eine nicht direkt gewählte Institution. Eine Entscheidung von solcher Tragweite sollte jedoch durch gewählte Volksvertreter und in einer breiten öffentlichen Diskussion getroffen werden.

Rechtlicher Bezug: Artikel 20 Abs. 1 und Abs. 2 GG regelt das Demokratieprinzip, welches besagt, dass alle Staatsgewalt vom Volke ausgehen muss. Eine Einführung des digitalen Euros ohne ausreichende demokratische Beteiligung wäre daher problematisch.

Reason


1. Ein gesetzlich verankertes Recht auf Bargeld, um dessen langfristige Verfügbarkeit sicherzustellen.

2. Eine verbindliche Garantie der finanziellen Privatsphäre, sodass der digitale Euro nicht zur Überwachung von Transaktionen missbraucht werden kann.

3. Eine demokratische Abstimmung über die Einführung des digitalen Euros mit transparenter Entscheidungsfindung unter Einbeziehung der EU-Bürger.

4. Eine wirtschaftliche und technische Folgenabschätzung, die unabhängig und transparent durchgeführt wird, um Risiken für Bürger und Unternehmen zu minimieren.

Wir fordern das Europäische Parlament auf, sich diesen Anliegen anzunehmen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Interessen der EU-Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Ein Beispiel für die möglichen Nachteile des digitalen Euros lässt sich an der digitalen Währung Chinas, dem e-CNY (digitaler Yuan), verdeutlichen:

China: Kontrolle durch programmierbares Geld

Die chinesische Regierung nutzt den digitalen Yuan, um eine gezielte Steuerung des Konsums zu ermöglichen:

Ablaufdatum für Geld: Bestimmte Beträge können nur innerhalb einer Frist ausgegeben werden, um Konsum zu fördern.

Einschränkungen der Nutzung: Zahlungen für unerwünschte Zwecke (z. B. politisch unliebsame Organisationen) könnten blockiert werden.

Verknüpfung mit Sozialkreditsystem: Personen mit niedrigem Sozialkredit-Score könnten Zahlungen verweigert werden.

Gefahr für den digitalen Euro

Sollte der digitale Euro ähnliche Mechanismen enthalten, könnten folgende Risiken entstehen:

1. Eingeschränkte finanzielle Freiheit – Der Staat könnte bestimmte Ausgaben verhindern oder steuern.

2. Überwachung aller Transaktionen – Bürger könnten ihre finanzielle Privatsphäre verlieren.

3. Erzwungener Konsum oder Negativzinsen – Ein programmierbarer Euro könnte Sparer zwingen, ihr Geld auszugeben.

Um diese Risiken zu vermeiden, ist eine gesetzliche Verankerung des Datenschutzes und der uneingeschränkten Nutzung des digitalen Euros erforderlich. China zeigt, wie digitale Währungen zur finanziellen Kontrolle statt Freiheit genutzt werden können – das darf in der EU nicht passieren.

Thank you for your support, Glattfelder Jochen , Ohlsbach
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/12/2025
Petition ends: 07/31/2025
Region: European Union
Topic: Data privacy

Translate this petition now

new language version

News

  • Sehr geehrte Unterstützende,

    die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

    Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

    Ihr openPetition-Team

  • Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:

    Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.

    Bitte belegen Sie Ihre Aussagen mit Quellen (Link/URL) oder kennzeichnen Sie sie als eigene Meinung:

    "Obwohl die Europäische Zentralbank betont, dass der digitale Euro Bargeld nicht ersetzen soll, besteht die reale Gefahr, dass er langfristig dessen Nutzung einschränkt und Bargeld schrittweise...
    show more
    Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:

    Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.

    Bitte belegen Sie Ihre Aussagen mit Quellen (Link/URL) oder kennzeichnen Sie sie als eigene Meinung:

    "Obwohl die Europäische Zentralbank betont, dass der digitale Euro Bargeld nicht ersetzen soll, besteht die reale Gefahr, dass er langfristig dessen Nutzung einschränkt und Bargeld schrittweise verdrängt."

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now