651 Unterschriften
Der Petition wurde teilweise entsprochen
Petition richtet sich an: Stadtrat der Stadt Schleiden
81 Hektar (810.000 Quadratmeter) Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Stadtgebiet der Stadt Schleiden - muss das sein? Wir sagen ganz klar: Nein! Die Planung muss gestoppt werden!
Die Bilder zu den Bauvorhaben seht ihr hier:
https://drive.google.com/file/d/1ZwEVvF1Odl_DnJIB2VM3Tqn82VaMDjWF/view?usp=drive_link
https://drive.google.com/file/d/1HQcH428OY788sxvo-BbfAz1k6ca72oMM/view?usp=drive_link
https://drive.google.com/file/d/1klcbv7gQ8jA3UpgfsG1mUSuOw7OcVwoF/view?usp=drive_link
Begründung
Warum lieben wir die Eifel?
Die Eifel ist unser Zuhause, ein Erholungs- und Wandergebiet mit schöner und unberührter Natur. Wollen wir bei künftigen Spaziergängen an riesigen Solarfeldern vorbeilaufen? Wir finden Nein. Wollen die zahlreichen Urlauber das, die extra wegen der unberührten Natur zu uns kommen? Wir finden Nein.
Ja, wir wollen die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien. Aber sind riesige PV-Parks auf freien Feldern der richtige Weg? Nein. Wir wollen, dass bereits versiegelte Flächen - Dächer, Parkplätze, Hallen, Gewerbeflächen - mit PV-Anlagen bedeckt werden, nicht aber die unberührten Felder unserer Eifel. Dazu muss der Staat entsprechende Anreize schaffen, z.B. die Einspeisevergütung erhöhen.
Neuigkeiten
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
am 12.03.2025Liebe Unterstützer,
beigefügt erhaltet Ihr meinen Abschlussbericht als PDF-Datei.
Vielen Dank und viele Grüße -
Die Petition wurde eingereicht
am 22.02.2025Liebe Unterstützer,
heute möchte ich Euch nochmals über die weiteren Planungen für die Freiflächenanlagen der Stadt Schleiden informieren.
Am vergangenen Dienstag, dem 18.02.2025, hat der Stadtentwicklungsausschuss öffentlich im Ratssaal der Stadt Schleiden getagt. Wir waren mit einigen Unterstützern aus Harperscheid vor Ort und trafen dort auf eine größere Anzahl an Bürgern aus Ettelscheid.
In dem Zeitungsartikel vom 20.02.2025 aus der Kölnischen Rundschau über das Ergebnis vom Stadtentwicklungsausschuss heißt es:
„Beim seit Wochen heiß diskutierten Thema Standortkonzept für Freiflächenphotovoltaikanlagen im Stadtgebiet ging es auch im Stadtentwicklungsausschuss am Dienstagabend hoch her. Die CDU musste sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie aus einem gemeinsam erarbeiteten Kompromiss mittendrin ausgestiegen sei und nur noch Flächen im Windpark Schöneseiffen bereitstellen wolle. Am Ende bekam ein Änderungsantrag der CDU eine hauchdünne 9:7-Mehrheit. Darin wird die Verwaltung beauftragt, mit den Pächtern über den Kauf der Flächen zu sprechen und bis dahin von weiteren Flächenausweisungen abzusehen. SPD, FDP und Grüne waren dagegen, Gerd Breuer von der UWV dafür.“
Falls Ihr weitere Informationen haben möchtet, könnt Ihr gerne den gesamten Zeitungsartikel lesen:
https://www.rundschau-online.de/region/euskirchen-eifel/schleiden-gemuend/schleiden-politik-streitet-um-standorte-fuer-pv-freiflaechenanlagen-967642
Auch folgenden Zeitungsartikel vom 17.02.2025 lege ich Euch ans Herz:
https://www.rundschau-online.de/region/euskirchen-eifel/schleiden-gemuend/solarparks-politik-in-schleiden-streitet-ueber-standorte-963960
Die Stadt Schleiden hat in ihrem Ratsinformationssystem eine Aktenmappe veröffentlicht, in der nochmals die wichtigsten Informationen von Anfang an zusammengefasst sind, wobei vor allem die Seiten 15-22 sowie 107-110 relevant sind.
https://www.schleiden.sitzung-online.de/public/wicket/resource/org.apache.wicket.Application/doc1091351.pdf
Viele Grüße und ein schönes Wochenende -
Debatte
PV Solar können nicht 12 Monate im Jahr Strom liefern! Aktuell Dunkelflaute – kaum Wind, dicke Wolken, Nebel und zu wenig Erzeugungskapazität, die vom Wetter unabhängig ist. Nein - dafür sollten wir UNSER Naturschutzgebiet nicht "opfern"!
National gesehen ist es wichtig erneuerbare Energien auf jede Art und Weise auszubauen, um unabhängig von autokratischen Staaten zu werden. Es ist auch wichtig um die verheerenden Auswirkungen der Erderwärmung abzumildern, die eine größere Bedrohung für die Landschaft und Lebewesen darstellen. Und letztlich wird so noch mehr Energie vor Ort erzeugt, die versteuert werden kann und Geld einspielt.