4.894 Unterschriften
Petition richtet sich an: Die Eigentümer des Hauses
++english version++
Berlinweit ist das Verschwinden von Kultureinrichtungen ein bedrückendes Thema, das breite Aufmerksamkeit hat.
Ende 2024 wurde uns, dem WATT, mitgeteilt, dass eine Verlängerung des im September 2025 auslaufenden Mietverhältnisses in der Metzer Straße 9 nicht in Betracht kommt.
Diese De Facto-Kündigung beendet nach zehn Jahren die Arbeit einer zentral gelegenen, kontinuierlich mit Musik, Lesungen und Kunst bespielten Bühne und Nachbarschaftskneipe.
Wir fordern, dass sich die neuen Eigentümer nach der verhandlungslosen Beendigung des Mietverhältnisses einer Besprechung über das mögliche Fortbestehen öffnen. Das WATT ist von großer Bedeutung für seine Besucher und Besucherinnen jeden Alters und verschiedenster Herkunft.
Es gibt ein reges Allgemeininteresse, und wir fordern, dass das nicht unbesprochen übergangen werden darf.
Bitte unterstützt unser Vorhaben mit eurer Unterschrift und fordert unser Bestehen!
Auf unserer Website findet ihr, wöchentlich ergänzt, weitergehende Informationen, Pressemitteilungen, Kiezstimmen und unser aktuelles Programm.
Für einen Kontakt stehen wir unter info@initiative-watt-retten.de Rede und Antwort.
Begründung
Petition teilen
Angaben zur Petition
Petition gestartet:
11.03.2025
Petition endet:
10.09.2025
Region:
Berlin
Kategorie:
Kultur
Diese Petition wurde in folgende Sprachen übersetzt
Übersetzen Sie jetzt diese Petition
Neue SprachversionNeuigkeiten
Debatte
Noch kein CONTRA Argument.
Warum Menschen unterschreiben
Berlin ist eine lebenswerte Stadt! Und das soll sie für uns alle mit ihren vielvältigen Angeboten auch bleiben!!! Es geht im Leben um mehr, als nur um Geld!!! Kultur ist Seelenfutter!!!
Die Bar- und Kneipenszene muss in Berlin erhalten bleiben. Restaurants zum Essengehen reichen nicht, um kulturelle Vielfalt zu fördern. Das WATT ist genau so ein Ort, den viele Menschen brauchen. Wir dürfen es nicht zulassen, dass Kunst- und Kulturstätten willkürlich geschlossen werden.
Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.
Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen
Kultur und Orte der Begegnung darf man nicht noch mehr weg sparen.