13.939 Unterschriften
Petition richtet sich an: Bundesregierung
Wir fordern: Die neue Regierung muss jetzt handeln und klare Kriterien schaffen, damit Solo-Selbständige und Auftraggeber auf einen Blick erkennen, wer wirklich selbständig ist.
1,8 Mio. Solo-Selbständige, darunter ITler, Lehrkräfte, Interim Manager, Digital-Experten, Kreative und viele mehr, sind potentiell vom Thema Scheinselbständigkeit betroffen.
Wer heute selbständig arbeitet, kann morgen nachträglich als angestellt eingestuft werden- mit gravierenden Folgen wie Nachzahlungen, Auftragsverlusten und rechtlichen Risiken.
Die derzeitige Gesetzgebung ist unklar. Sie erlaubt es weder Freelancern noch Unternehmen zu verstehen, ob eine selbständige Tätigkeit oder eine Scheinselbstständigkeit vorliegt.
Dies muss sich ändern!
Wer nachweislich selbständig arbeitet, darf nicht nachträglich zum Angestellten erklärt werden.
Wir fordern eine klare Reform mit Positivkriterien für Selbständigkeit, die Solo-Selbständigen und Auftraggebern endlich Rechtssicherheit gibt.
Wie eine solche Reform ausgestaltet werden kann, zeigen zahlreiche Positionspapiere von Verbänden wie BAGSV, VGSD, Bundesverband für selbständige Wissensarbeit und Bitkom und sogar dem Ex-Präsident vom BSG, Professor Dr. Rainer Schlegel. Sie schlagen praktikable und gerechte Lösungen vor.
Darüber hinaus, gibt es bereits jetzt ein parteiübergreifendes Verständnis, dass sich beim Thema Scheinselbständigkeit etwas ändern muss. Jedoch entscheiden die Koalitionsverhandlungen in den kommenden Wochen über die Zukunft der Selbstständigkeit in Deutschland.
Wir haben als Solo-Selbständige jetzt die einmalige Chance, zu diesem wichtigen Zeitpunkt mit einer gemeinsamen Stimme an die Politik heranzutreten und endlich klare Verhältnisse zu schaffen!
Begründung
Wenn jetzt nichts passiert, bleibt der Status quo bestehen- und das bedeutet für uns Selbstständige:
Unsicherheit, bürokratische Hürden und die Gefahr, unsere Freiheit zu verlieren.
Die Folgen spüren wir bereits:
Immer mehr Auftraggeber meiden Solo-Selbständige, weil sie Angst vor Nachzahlungen und rechtlichen Risiken haben.
Selbst langjährige Kundenbeziehungen sind unsicher- Aufträge können jederzeit wegbrechen.
Viele werden in die Festanstellung gedrängt, nicht weil sie es wollen, sondern weil die Rechtslage Selbstständigkeit zunehmend unattraktiv macht.
Dazu kommt bürokratischer Stress: undurchsichtige Statusprüfungen, widersprüchliche Entscheidungen und langwierige Verfahren, die jede Planung zunichtemachen.
Besonders in der IT-Branche und agilen Projekten führt die uneinheitliche Bewertung von Selbstständigkeit zu großer Rechtsunsicherheit.
Während Gerichte moderne Arbeitsformen zunehmend anerkennen¹, entscheidet die Deutsche Rentenversicherung oft gegenteilig und zwingt Selbstständige in langwierige Verfahren².
Auch in anderen Branchen sorgt die aktuelle Rechtslage für Unsicherheit, wie das Herrenberg-Urteil (2022) zeigt, das freiberufliche Musikschullehrkräfte trotz ihrer eigenständigen Tätigkeit als sozialversicherungspflichtig einstufte³.
Eine klare, zukunftsfähige Regelung ist nötig, um innovationsfreundliche Arbeitsmodelle rechtssicher zu gestalten.
Die Lösung ist längst bekannt- jetzt muss die Politik handeln!
✅ Klare Positivkriterien, die genau definieren, was echte Selbstständigkeit ausmacht.
✅ Rechtssicherheit für alle, indem Auftraggeber keine unvorhersehbaren Risiken mehr tragen müssen.
Eine faire Reform muss echte Selbstständigkeit absichern und gleichzeitig verhindern, dass Schutzbedürftige benachteiligt werden.
Die Politik hat nun die Chance, diese Vorschläge aufzugreifen und endlich für Rechtssicherheit zu sorgen.
Deutschland muss nachziehen, um Innovationskraft und flexible Arbeit zu sichern.
Unterschreiben Sie jetzt diese Petition und helfen Sie mit, Solo-Selbstständigkeit endlich abzusichern.
Diese Petition wird unterstützt durch:
Bitkom e.V.
Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD)
Deutscher Bundesverband für IT-Selbständige e.V. (DBITS)
Bundesverband für selbständige Wissensarbeit e.V.
Goodlance
Freelancer Podcast
UPPER Technologies GmbH
Smart Genossenschaft (SMartDe eG)
teambuilding:now
Accountable
Finally Freelancing
Jimdo
Junico
4mio+
9am
CodeControl
freelancermap
Uplink
Constaff
Norman Finance
Exali
Freelando
freelancers & friends
Bizforward
Etengo
APSCo
CONTRACTOR Consulting
VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V.
FreeMOM
AOPA-Germany, Verband der Allgemeinen Luftfahrt e.V.
DYGITIZED
Einstweilige Vertretung eG
Malt
DDIM- Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Sie wollen diese Petition als Organisation unterstützen?
Kontaktieren Sie uns über den Button “Frage an den Initiator”- wir listen Sie dann hier als Unterstützer und stellen Materialien für Sie bereit.
Sie möchten noch mehr Einfluss nehmen?
Dann können Sie auf stoppt-scheinselbststaendigkeit.de innerhalb von zwei Minuten einen Brief (vorgeschrieben) an einen Politiker aus ihrem Wahlkreis schicken.
Petition teilen
Angaben zur Petition
Petition gestartet:
03.03.2025
Petition endet:
02.09.2025
Region:
Deutschland
Kategorie:
Wirtschaft
Übersetzen Sie jetzt diese Petition
Neue SprachversionNeuigkeiten
-
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
über 13.000 Mal „Ja“ zu fairer Selbstständigkeit- danke für eure Unterstützung.
Wir stehen jetzt an einem entscheidenden Punkt:
In den kommenden Wochen werden wir die Petition direkt an die Verhandler:innen der Arbeitsgruppe Arbeit & Soziales in den Koalitionsverhandlungen übergeben.
Doch damit das Thema nicht unter den Tisch fällt, braucht die Community noch einmal eure Unterstützung:
Was kannst du jetzt tun?
1. Briefe an Abgeordnete schicken...mehr anzeigenLiebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
über 13.000 Mal „Ja“ zu fairer Selbstständigkeit- danke für eure Unterstützung.
Wir stehen jetzt an einem entscheidenden Punkt:
In den kommenden Wochen werden wir die Petition direkt an die Verhandler:innen der Arbeitsgruppe Arbeit & Soziales in den Koalitionsverhandlungen übergeben.
Doch damit das Thema nicht unter den Tisch fällt, braucht die Community noch einmal eure Unterstützung:
Was kannst du jetzt tun?
1. Briefe an Abgeordnete schicken - mit wenigen Klicks in nur 2 Minuten.
Auf stoppt-scheinselbststaendigkeit.de kannst du blitzschnell einen vorbereiteten Brief an die Abgeordneten deines Wahlkreises senden.
Warum?
Papierbriefe haben mehr politisches Gewicht als E-Mails - und sie zeigen:
Wir lassen nicht locker.
Schon über 1.600 Briefe wurden verschickt.
Jetzt mitmachen: https://stoppt-scheinselbststaendigkeit.de/
2. Die neue Petition des VGSD unterschreiben:
Auch der VGSD hat eine starke Petition gestartet, die sich für Rechtssicherheit, faire Sozialversicherungsbeiträge und eine faktenbasierte Selbstständigenpolitik einsetzt.
Sie fordert u. a. klare Positivkriterien im Statusfeststellungsverfahren sowie ein Ende der strukturellen Benachteiligung von Solo- und Kleinstunternehmen.
Unterstütze auch dieses wichtige Signal an die Politik:
https://www.openpetition.de/petition/online/der-koalitionsvertrag-muss-wirksame-massnahmen-fuer-solo-und-kleinstunternehmen-enthalten
3. Besuche die Freelance Unlocked Konferenz, sprich mit Politikern in Person und tausche dich mit anderen Freelancern aus.
Hierfür erhaltet ihr einen Gutschein über 15 % auf ein Ticket zur Freelance Unlocked 2025 der Konferenz für Solo-Selbstständige, am 15.–16. Mai in Berlin.
Zur Ticketseite:
https://tickets.freelanceunlocked.com/fu2025/redeem?voucher=SCHEINSELBST%C3%84NDIGKEITREFORMIEREN4FUN25
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Dein Petitionsteam -
Liebe Unterstützende,
damit die Petition noch mehr Menschen erreicht, haben wir von openPetition dieses Bild vorbereitet. Jetzt braucht es Sie! So viele Menschen wie möglich sollen das Bild mit dem Petitionslink im WhatsApp-Status teilen:
www.openpetition.de/freelancingreform
Natürlich kann der Petitionslink auch über andere Kanäle verbreitet werden.
📱 Auf LinkedIn, Instagram, TikTok und Facebook haben wir außerdem einen Post mit den wichtigstens Infos zur Petition veröffentlicht - auch hier...mehr anzeigenLiebe Unterstützende,
damit die Petition noch mehr Menschen erreicht, haben wir von openPetition dieses Bild vorbereitet. Jetzt braucht es Sie! So viele Menschen wie möglich sollen das Bild mit dem Petitionslink im WhatsApp-Status teilen:
www.openpetition.de/freelancingreform
Natürlich kann der Petitionslink auch über andere Kanäle verbreitet werden.
📱 Auf LinkedIn, Instagram, TikTok und Facebook haben wir außerdem einen Post mit den wichtigstens Infos zur Petition veröffentlicht - auch hier gerne teilen:
+++ LinkedIn: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7308859054372638720
+++ Instagram: https://www.instagram.com/p/DHdrbvcMFQj/
+++ TikTok: https://www.tiktok.com/@openpetition/photo/7484275443697208598
+++ Facebook: https://www.facebook.com/openPetition/posts/pfbid02nCMZLg4Uf1HUd1GympJVFMehZUSnDamTj3A1uViFSZA2AEaz5d62UTgbj2mHaE3hl
Vielen Dank für das Engagement!
Ihr Team von openPetition -
Änderungen an der Petition
am 12.03.2025
Debatte
Ich kann bereits bei 2 Kunden nicht effektiv arbeiten, da die Angst vor Schneinselbstständigkeit zu groß ist. Bei einem Kunden musste ich leider aufhören, da nur noch Firmen mit mehr als einem Mitarbeiter genommen werden. Das ist de facto eine Benachteiligung von Soloselbstständigen.
Der Staat sollte die Einzahlung in die Sozialversicherungen auch für Selbstständige verpflichtend machen. Dann braucht er nicht mehr Scheinselbstständigkeit zu prüfen. Eine Reform des Gesetzes halte ich allerdings für nicht zielführend.
Warum Menschen unterschreiben
Absoluter Irrsinn was von den Sozialämter an Hexenjagd betrieben wird, nachdem vor ein paar Jahren die Ich-AG für jeden propagiert wurde. Erster Schritt zur Entbürokratisierung Deutschlands
Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.
Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen
Wir benötigen Freelancer als Absetzpiloten