Region: Leipzig
Sicherheit

Frauen-Taxis für Leipzig

Petition richtet sich an
Stadt Leipzig

605 Unterschriften

477 von 3.700 für Quorum in Leipzig Leipzig

605 Unterschriften

477 von 3.700 für Quorum in Leipzig Leipzig
  1. Gestartet 06.01.2025
  2. Sammlung noch > 8 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Petition richtet sich an: Stadt Leipzig

Worum geht es? 

Das Anliegen dieser Petition ist die Einführung eines Frauen-Taxis in Leipzig, um Frauen eine sichere und zuverlässige Mobilitätsoption insbesondere in den Abend- und Nachtstunden zu bieten. Frauen-Taxis sollen eine Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem nächtlichen Heimweg zu Fuß darstellen, um das Sicherheitsgefühl von Frauen zu stärken und potenzielle Übergriffe oder gefährliche Situationen zu vermeiden. 

Was soll erreicht werden? 

Ziel ist es, ein speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtetes Taxi-Angebot in Leipzig zu etablieren. Die Frauen-Taxis sollen: 

  • Frauen und Mädchen ab 14 Jahren zur Verfügung stehen, insbesondere nachts. 
  • Auf Wunsch ausschließlich Fahrerinnen oder besonders geschulte Fahrer umfassen. 
  • Preislich attraktiv gestaltet sein, z. B. durch Rabatte oder städtische Zuschüsse für nächtliche Fahrten. 
  • Einfach buchbar sein, über eine spezielle Hotline oder als Funktion in bestehenden Taxi-Apps. 

Durch diese Maßnahmen soll die Mobilität und Sicherheit von Frauen in Leipzig nachhaltig verbessert werden. 

Wie kann eine Finanzierung aussehen? 

Um die Finanzierung sicherzustellen, können folgende Ansätze verfolgt werden: 

  1. Städtische Zuschüsse: Die Stadt Leipzig könnte einen Teil der Kosten für Frauen-Taxis durch Förderprogramme oder Sicherheitsbudgets tragen. 
  2. Kooperation mit Taxiunternehmen: Taxiunternehmen könnten spezielle Tarife oder Rabatte für Frauen-Taxis anbieten. 
  3. Sponsoring: Lokale Unternehmen oder Institutionen könnten das Projekt unterstützen, um gesellschaftliches Engagement zu fördern. 
  4. Eigenbeteiligung: Frauen, die das Angebot nutzen, könnten einen geringfügigen Eigenanteil tragen, der durch Rabatte reduziert wird. 
  5. Fördergelder: Fördermittel des Bundes oder der EU für Projekte zur Sicherheit und Mobilität könnten beantragt werden. 

Weiterführender Link zu mehr Informationen: 


Fazit: 

Die Einführung eines Frauen-Taxis in Leipzig würde eine wichtige Maßnahme darstellen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Frauen im städtischen Raum zu verbessern. Es könnte Vorbildcharakter haben und Leipzig als progressive, sichere und moderne Stadt positionieren. 

Unterstützen Sie diese Petition, um Leipzig zu einem sichereren Ort für Frauen zu machen! 

Begründung

1. Sicherheit als Grundrecht 
Jeder Mensch hat das Recht, sich sicher in der Stadt bewegen zu können – zu jeder Zeit. Doch viele Frauen fühlen sich vor allem in den Abend- und Nachtstunden unsicher, insbesondere wenn sie allein unterwegs sind. Situationen wie schlecht beleuchtete Straßen, leere Haltestellen oder einsame Heimwege bergen Risiken. Frauen-Taxis bieten eine praktische und direkte Lösung, um diese Sicherheitslücke zu schließen. 

2. Prävention von Übergriffen 
Bedrohliche Situationen wie Belästigungen oder Übergriffe sind leider eine Realität, mit der Frauen häufig konfrontiert werden. Frauen-Taxis reduzieren dieses Risiko, indem sie Frauen eine sichere und zuverlässige Transportmöglichkeit bieten. In Städten, die bereits Frauen-Taxis eingeführt haben, hat sich gezeigt, dass solche Angebote das Sicherheitsgefühl deutlich erhöhen und potenzielle Gefahren mindern können. 

3. Mobilität und Unabhängigkeit fördern 
Ohne ein geeignetes Mobilitätsangebot schränken sich viele Frauen aus Sorge um ihre Sicherheit selbst ein – sie meiden bestimmte Wege, Veranstaltungen oder Aktivitäten. Frauen-Taxis können dazu beitragen, dass Frauen uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, unabhängig von der Uhrzeit oder ihrer individuellen Situation. 

4. Vorbildfunktion für Leipzig 
Andere Städte wie Hannover, München oder Frankfurt am Main haben bereits erfolgreiche Frauen-Taxi-Initiativen ins Leben gerufen. Leipzig könnte mit einem solchen Projekt nicht nur die Lebensqualität seiner Bewohnerinnen steigern, sondern auch ein Zeichen setzen: Für Sicherheit, Gleichberechtigung und soziale Verantwortung. 

5. Lücken im öffentlichen Nahverkehr schließen 
Der öffentliche Nahverkehr in Leipzig ist nicht immer eine optimale Lösung, vor allem nachts. Weniger häufige Fahrten, Wartezeiten an Haltestellen oder Umstiege erhöhen das Unsicherheitsgefühl vieler Frauen. Frauen-Taxis schließen diese Lücke und ergänzen das bestehende Mobilitätsangebot durch eine gezielte und sichere Alternative. 

Warum sollte dem Anliegen entsprochen werden? 

  1. Gesellschaftliche Verantwortung: 
  2. Die Stadt Leipzig hat die Möglichkeit, mit einem Frauen-Taxi-Angebot die Sicherheit und Lebensqualität ihrer Bürgerinnen deutlich zu verbessern. Ein solches Angebot signalisiert, dass die Bedürfnisse und Sorgen von Frauen ernst genommen werden. 
  3. Positive Auswirkungen auf das Stadtbild: 

Ein Frauen-Taxi würde Leipzig als sichere, moderne und innovative Stadt positionieren, die aktiv auf die Bedürfnisse ihrer Bewohnerinnen eingeht. Es könnte Vorbildcharakter für andere Städte haben. 

1.Ein relativ kostengünstiges Projekt: 
Im Vergleich zu anderen Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit ist die Einführung eines Frauen-Taxis eine verhältnismäßig kostengünstige Lösung. Mit gezielten Zuschüssen oder einer Kooperation mit Taxiunternehmen lässt sich das Projekt effektiv und nachhaltig umsetzen. 

2.Unterstützung von Frauen: 
Frauen-Taxis sind eine direkte Hilfe, die sofort greift. Sie geben Frauen die Möglichkeit, sich sicherer zu bewegen, und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Chancengleichheit und sozialen Teilhabe. 

3.Langfristiger Nutzen: 
Die Einführung eines Frauen-Taxis hat nicht nur unmittelbare positive Effekte auf die Sicherheit von Frauen, sondern fördert auch das Vertrauen in die Stadt und ihre Infrastruktur. Zudem können langfristig neue Arbeitsplätze entstehen, etwa durch den Bedarf an zusätzlichen Fahrer:innen oder durch die Entwicklung technischer Lösungen (z. B. einer speziellen Buchungs-App). 

Zusammenfassung der Beweggründe: 
Die Einführung eines Frauen-Taxis in Leipzig ist eine sinnvolle, pragmatische und notwendige Maßnahme, um die Sicherheit und Mobilität von Frauen in der Stadt zu verbessern. Es bietet nicht nur Schutz, sondern stärkt auch das Sicherheitsgefühl und die gesellschaftliche Teilhabe von Frauen. Leipzig hat hier die Chance, ein Zeichen zu setzen und seinen Bürgerinnen eine moderne Lösung für ein reales Problem anzubieten. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Florens Mosig, Leipzig
Frage an den Initiator

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 06.01.2025
Petition endet: 01.01.2026
Region: Leipzig
Kategorie: Sicherheit

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern