6.961 Unterschriften
Petition richtet sich an: Senat
An Berliner Schulen sollen Stellen im Bereich der Schulsozialarbeit gestrichen werden. Diese Maßnahme wäre verheerend für alle Beteiligten und das gesamte Umfeld unserer SchülerInnenschaft. Es würde eine enorme Mehrarbeit für die Menschen entstehen, die diese Ausfälle kompensieren müssen
Begründung
Schulsozialarbeit spielt eine entscheidende Rolle in unserer Bildungseinrichtung, indem sie Unterstützung für SchülerInnen bietet, die mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sind, und dabei hilft, den Lehrkräften ein Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie sich auf das Unterrichten konzentrieren können. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Jahr 2018 hat die Schulsozialarbeit einen positiven Einfluss auf die schulische Leistung, Sozialverhalten und die allgemeine Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Es ist von größter Bedeutung, diese Stellen zu erhalten und die Qualität unserer Bildungseinrichtungen zu gewährleisten. Wir fordern die Entscheidungsträger auf, die geplante Streichung zu überdenken und stattdessen in die Unterstützung unserer SchülerInnen, Lehrkräfte, Eltern und Jugendämter sowie weitere in der Schule wirkende Institutionen zu investieren. Bitte unterzeichnen Sie diese Petition zum Schutz unserer Bildung und der Menschen, die in sie investieren.
Quelle: GEW Berlin
Petition teilen
Angaben zur Petition
Petition gestartet:
12.12.2024
Petition endet:
11.06.2025
Region:
Berlin
Kategorie:
Bildung
Übersetzen Sie jetzt diese Petition
Neue SprachversionNeuigkeiten
-
Liebe Unterstützende,
damit noch mehr Menschen von der Petition zur Rettung der Schulsozialarbeit in Berlin erfahren, haben wir in Kollaboration mit der GEW Berlin ein Video auf Instagram, TikTok und Facebook veröffentlicht - gerne liken, kommentieren & teilen, teilen, teilen:
+++ Instagram: https://www.instagram.com/p/DFNfj2tyZjS/
+++ TikTok: https://www.tiktok.com/@openpetition/video/7463478594740751649?is_from_webapp=1&sender_device=pc&web_id=7447933506929378849
+++ Facebook: https://www.facebook.com/openPetition/videos/1791177114788226
Je...mehr anzeigenLiebe Unterstützende,
damit noch mehr Menschen von der Petition zur Rettung der Schulsozialarbeit in Berlin erfahren, haben wir in Kollaboration mit der GEW Berlin ein Video auf Instagram, TikTok und Facebook veröffentlicht - gerne liken, kommentieren & teilen, teilen, teilen:
+++ Instagram: https://www.instagram.com/p/DFNfj2tyZjS/
+++ TikTok: https://www.tiktok.com/@openpetition/video/7463478594740751649?is_from_webapp=1&sender_device=pc&web_id=7447933506929378849
+++ Facebook: https://www.facebook.com/openPetition/videos/1791177114788226
Je mehr Beiträge geteilt werden, desto mehr Menschen erfahren von der Petition!
Ihr wollt noch mehr tun oder seid nicht in den Sozialen Netzwerken aktiv? Teilt gerne das Bild, das wir für euch vorbereitet haben, zusammen mit dem Petitionslink in eurem WhatsApp-Status oder auf anderen Kanälen:
+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/schule
Vielen Dank für das Engagement!
Euer openPetition-Team -
Änderungen an der Petition
am 24.01.2025 -
Änderungen an der Petition
am 24.01.2025
Debatte
Die Arbeit in den Schulen und die vielfältigen Ansprüche sind von den Lehrkräften allein nicht zu leisten. Die Schulsozialarbeit muss also nicht nur beibehalten, sondern sogar noch ausgebaut werden.
Noch kein CONTRA Argument.
Warum Menschen unterschreiben
Was sollen die Lehrer noch alles machen ... die Kinder sind unsere Zukunft -> und hier brauchen wir eine gute Basis! Vor allem in den Berlinern "Migrantenschulen"
Lehrer können nicht die Aufgaben von Sozialarbeitern in der Schule übernehmen. Dafür haben sie keine Zeit und keine Kenntnise. Schulsozialarbeit ist wichtig und muss anerkannt werden!
Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.
Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen
Hatte bisher gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit