Région: Arbon
Succès
Transport

Autofreies Seeufer

La pétition est adressée à
Stadtrat Arbon

508 signatures

La pétition est acceptée.

508 signatures

La pétition est acceptée.

  1. Lancé août 2024
  2. Collecte terminée
  3. Soumis le 30/09/2024
  4. Dialogue
  5. Succès

La pétition a été couronnée de succès !

Lire les nouvelles

La pétition est adressée à : Stadtrat Arbon

Wir fordern, dass die Parkplätze am Wöschplatz und am Adolph-Saurer-Quai in Arbon aufgehoben werden. Der gewonnene Freiraum soll umgenutzt, zum Beispiel begrünt werden oder mit Sonnenliegen, Sitzgelegenheiten, Picknick-Tischen ausgestattet oder gastronomisch genutzt werden.

Raison

Das Seeufer gehört zum Schönsten, was Arbon zu bieten hat. Die Autoparkplätze unmittelbar am Seeufer nehmen viel Platz weg, versperren die Sicht und sorgen für gefährliche Situationen. Es leuchtet nicht ein, warum Parkplätze an bester Lage direkt am Seeufer nötig sind. Sie beeinträchtigen nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Aufenthaltsqualität. Das Seeufer soll nicht Abstellplatz für Autos sein, sondern ein Ort für Menschen, die sich dort aufhalten, flanieren und erholen möchten.

Partager la pétition

Image avec code QR

Fiche détachable avec code QR

télécharger (PDF)

détails de la pétition

Pétition lancée: 01/08/2024
Fin de la pétition: 30/09/2024
Région: Arbon
Catégorie: Transport

Actualités

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition für ein autofreies Seeufer

    Am Montagabend, 30. September 2024, haben wir unsere Petition für ein autofreies Seeufer an Stadtpräsident René Walther übergeben. Das ursprüngliche Ziel von 300 Unterschriften wurde mit 508 Unterschriften deutlich übertroffen. Dies zeigt, dass das Anliegen der Petition für einen autofreien Wöschplatz und Adolph-Saurer-Quai in der Bevölkerung breit abgestützt ist. Die SP und die Grünen Arbon forderten deshalb den Stadtrat auf, das Anliegen in geeigneter Form möglichst rasch umzusetzen.

    Am 19. Februar 2025 haben wir eine Antwort des Stadtrates erhalten. Sie finden diese im Anhang. Darin schreibt der Stadtrat, dass „die Forderung der Petition beim Stadtrat auf offene Ohren stösst" und "lediglich über den Zeitpunkt und das Vorgehen sowie den Umfang der konkreten Massnahmen" noch ein politischer Diskurs nötig sei. Mit unserer Petition für ein autofreies Seeufer haben wir diesen Diskurs lanciert und deutlich gemacht, dass ein autofreies Seeufer einem breiten Bedürfnis entspricht.

    Die SP und die Grünen Arbon werden sich weiterhin in diesen Diskurs einbringen und am Ball bleiben – versprochen!

    Nochmals herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und freundliche Grüsse,
    Felix Heller (Präsident SP Arbon) und Cornelia Wetzel Tongi (Präsidentin Grüne Arbon)
  • Am vergangenen Samstag verwandelten die SP und die Grünen Arbon den Wöschplatz im Rahmen der Petition für ein autofreies Seeufer in einen autofreien und begrünten «Wöschgarten». Und das dabei gewonnene Stimmungsbild war eindeutig: Bei schönstem Wetter fand die überwiegende Mehrheit der Passanten grossen Gefallen am umgenutzten Parkplatz und sorgte problemlos für einen Sammelrekord in der bisherigen Kampagne.

Pas encore un argument PRO.

Und wo soll ich Parken?

En savoir plus sur le sujet Transport

Contribuer à renforcer la participation citoyenne. Nous souhaitons faire entendre vos préoccupations tout en restant indépendants.

Promouvoir maintenant