Reģions: Lejasaustrija
Dzīvnieku aizsardzība

Wolfsschutz in Niederösterreich

Petīcija ir adresēta
Niederösterreichische Landesregierung

1 524 Paraksti

796 no 6 800 kvorumam iekš Lejasaustrija Lejasaustrija

1 524 Paraksti

796 no 6 800 kvorumam iekš Lejasaustrija Lejasaustrija
  1. Sākās septembris 2024
  2. Kolekcija vēl nav > 2 mēneši
  3. Iesniegšana
  4. Dialogs ar saņēmēju
  5. Lēmums

Es piekrītu, ka mani dati tiks saglabāti . Es izlemju, kurš var redzēt manu atbalstu. Es jebkurā laikā varu atsaukt šo piekrišanu .

 

Lūgumraksts adresēts: Niederösterreichische Landesregierung

Schützt den Wolf in Niederösterreich!

Diese Petition richtet sich an Personen, die den Wolf, welcher sich derzeit in Niederösterreich erneut ansiedelt, vor Abschuss oder anderen menschengemachten Gefahren schützen möchten.

Pamatojums

Der Wolf ist zurück gekehrt

Der Wolf kehrt endlich nach Österreich zurück, doch seine Rückkehr bringt Herausforderungen mit sich. Früher als "ausgestorben" betrachtet, haben sich die Wolfspopulationen dank des veränderten Bewusstseins und des Schutzes der Gesetze erholt. Jetzt brauchen wir deine Unterstützung, um ein harmonisches Miteinander von Mensch und Wolf zu gewährleisten. Der Wolf spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, hält die Wildpopulationen gesund und ist unverzichtbar für die Natur.

Diese Petition fordert ein effektives Management, das konfliktfreie Lösungen für Mensch und Wolf schafft. Dazu gehören umfassende Aufklärung über das Verhalten des Wolfs und die Unterstützung von Landwirten bei der Sicherung ihrer Nutztiere.

Wölfe sind vielen Gefahren ausgesetzt

Eine entscheidende Hürde ist die fehlende Akzeptanz in der Bevölkerung. Die Toleranz gegenüber dem Wolf ist essentiell für sein Überleben in unseren Breiten. Besonders in der Landwirtschaft und unter Jägern herrscht Skepsis und Ablehnung aufgrund der Sorge um Nutztiere und Wildbestände.

Illegalen Tötungen von Wölfen müssen wir energisch entgegentreten. Obwohl der Wolf geschützt ist, stellen illegale Verfolgung und Wilderei eine ernste Bedrohung dar. Wir müssen sicherstellen, dass der Schutzstatus des Wolfs respektiert wird und Täter zur Rechenschaft gezogen werden.

Doch auch legales Schießen von Wölfen ist ein inakzeptables Problem, nachdem die Gesetzeslage in Teilen Österreichs in letzter Zeit gelockert wurde.

Das derzeitige Management zur Regulierung von Wolf-Mensch Konflikten ist unzureichend. Es bedarf besserer Strukturen, mehr finanzieller Mittel und qualifizierten Fachpersonal, um Konflikte zu minimieren. Die Tötung von Wölfen sollte nur in äußersten Ausnahmefällen in Betracht gezogen werden und darf auf keinen Fall zur Regel werden.

Um den Wolf in Österreich zu schützen, sind konkrete Maßnahmen erforderlich

  • Herdenschutz und Koexistenz fördern

Landwirte benötigen technologische Unterstützung und klare Regelungen, um ihre Nutztiere vor Wolfsübergriffe zu schützen. Wir fordern ausreichend finanzierte Förderprogramme ein und unterstützen Herdenschutzprojekte.

  • ‍Einsatz gegen Wildtierkriminalität

Illegale Verfolgung von Wölfen muss bekämpft werden. Dies erfordert Aufklärung, mehr Ressourcen für Behörden, verstärkte Kontrollen und konsequente Strafverfolgung. Der WWF arbeitet daran, Umweltdelikte zu melden und die Zusammenarbeit zwischen Exekutive, Justiz und Wissenschaft zu verbessern.

  • ‍Politisches Umdenken

Diverse fragwürdige Entscheidungen, welche in den letzten Jahren von politischen Akteuren getroffen wurden, stellen eine zusätzliche Gefahr für Wölfe dar. Entscheidungsträger müssen unbedingt von geschultem Personal beraten werden, um fehlerhafte Entwicklungen für die Zukunft zu vermeiden.

  • ‍Rechtskonformes Management

Das Wolfsmanagement muss den gesetzlichen Schutz des Wolfes gewährleisten und ein harmonisches Zusammenleben fördern. Dazu gehören intensivere Datenerhebung, sachliche Kommunikation und verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern und Nachbarstaaten.

Paldies par atbalstu, Martina Rokyta , Wien
Jautājums iniciatoram

Dalies petīcijā

Attēls ar QR kodu

Noplēšama lapiņa ar QR kodu

lejupielādēt (PDF)

Informācija par petīciju

Sākās petīcija: 11.09.2024
Petīcija beidzas: 30.06.2025
Reģions: Lejasaustrija
Kategorija: Dzīvnieku aizsardzība

Tulkojiet šo petīciju tūlīt

Jaunā valodas versija

Jaunumi

Debates

Warum soll bei uns nicht funktionieren, was anderswo mit ähnlichen topographischen Verhältnissen möglich ist. Ich habe eine Dokumentation von den Pyrenäen verfolgt, wo es vermutlich mehr Wölfe als bei uns gibt, dort funktioniert das mit Herdenhunden prächtig.

Wer schützt die Nutztieren vor dem Wolf?

Kāpēc cilvēki paraksta

Da man nicht grundlos in die Natur eingreifen darf! Bevor diese wundervollen Tiere zuwanderten, haben die Leute immer erzählt, dass einst bei uns Wölfe lebten, die für die Aufrechthaltung der natürlichen Dezimierung von kranken und alten Tieren gesorgt haben.

Rīki petīcijas izplatīšanai.

Vai jums ir sava vietne, emuārs vai viss tīmekļa portāls? Kļūsti par šīs petīcijas aizstāvi un pavairotāju. Mums ir reklāmkarogi, logrīki un API (interfeiss), ko iegult jūsu lapās. Uz instrumentiem

Tulkojiet šo petīciju tūlīt

Jaunā valodas versija

Palīdziet stiprināt pilsoņu līdzdalību. Mēs vēlamies padarīt jūsu bažas dzirdamas un palikt neatkarīgiem.

Veiciniet tūlīt