Alueella: Itävalta
Menestys
Terveys

Rettet das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus!

Hakija ei ole julkinen
Vetoomus on osoitettu
Bundesregierung

7 372 allekirjoitukset

Vetoomus on vaikuttanut onnistumiseen

7 372 allekirjoitukset

Vetoomus on vaikuttanut onnistumiseen

  1. Aloitti 2020
  2. Keräys valmis
  3. Lähetetty
  4. Valintaikkuna
  5. Menestys

Vetoomus onnistui!

Vetoomus on osoitettu: Bundesregierung

Die österreichische Bundesregierung wird aufgefordert, die stationäre Versorgung von UnfallpatientInnen am renommierten und international anerkannten Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus am Standort in Wien Brigittenau oder gemäß der Absichtserklärung mit der Stadt Wien zumindest am Standort SMZ Ost zu sichern und alle dafür notwendigen Mittel zu ergreifen.

Perustelut

Laut Medienberichten soll die stationäre Versorgung von PatientInnen am Standort Brigittenau im 1925 gegründeten Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus auslaufen und das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus in das UKH Meidlung und / oder in das Donauspital in Wien 22 integriert werden.

Dies obwohl das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus der Allgemeinen Unfallversicherung AUVA ein international anerkanntes Unfallkrankenhaus ist, das auf weltweit höchstem Niveau UnfallpatientInnen stationär und ambulant versorgt und es zudem einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von UnfallpatientInnen in ganz Österreich leistet.

Nicht zuletzt die Coronakrise hat uns gezeigt, wie wichtig eine ausreichend dimensionierte Anzahl von Spitalsbetten an verschiedenen Standorten ist, denn gerade diese ausreichende Dimensionierung hat uns im Kampf gegen COVID-19 viele Vorteile gegenüber anderen Ländern geschaffen.

Die Bundesregierung muss deshalb alles in Ihrer Macht stehende unternehmen, um die stationäre Versorgung am Standort Brigittenau oder zumindest am Standort SMZ Ost gemäß Absichtserklärung mit der Stadt Wien dauerhaft und nachhaltig zu sichern.

Medienberichte:

https://www.krone.at/2063918

https://kurier.at/chronik/wien/so-sieht-die-zukunft-des-lorenz-boehler-spitals-aus/400728369

Jaa vetoomus

Kuva QR-koodilla

Irrotettava lippis QR-koodilla

lataa (PDF)

Vetoomuksen tiedot

Vetoomus alkoi: 17.07.2020
Vetoomus päättyy: 16.09.2020
Alueella: Itävalta
Aihe: Terveys

Uutiset

  • Liebe UnterstützerInnen,

    Die Mitteilung des ärztlichen Direktors des UKH Lorenz Böhler Dr. Roland Frank, über den Fortbestand des Unfallkrankenhauses der AUVA, verbreitete sich heute Morgen wie ein Lauffeuer. Das ist ein großer Tag für alle, die für den Erhalt des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler der Allgemeinen Unfallversicherung in Brigittenau gekämpft haben!

    Unsere gemeinsame Petition, die von über 7.300 Personen unterzeichnet worden ist, hat dazu sicherlich einen Beitrag geleistet. Vielen...
    näytä lisää
    Liebe UnterstützerInnen,

    Die Mitteilung des ärztlichen Direktors des UKH Lorenz Böhler Dr. Roland Frank, über den Fortbestand des Unfallkrankenhauses der AUVA, verbreitete sich heute Morgen wie ein Lauffeuer. Das ist ein großer Tag für alle, die für den Erhalt des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler der Allgemeinen Unfallversicherung in Brigittenau gekämpft haben!

    Unsere gemeinsame Petition, die von über 7.300 Personen unterzeichnet worden ist, hat dazu sicherlich einen Beitrag geleistet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

    Hier finden Sie noch weitere Informationen: https://www.rudolf-silvan.at/Schlieszung-Lorenz-Boehler-vom-Tisch

    Mit freundlichen Grüßen
    Rudolf Silvan
    Abg. zum Nationalrat

Väittely

aus Jahresbericht AUVA 2018 (Ausgabe November 2019): Personal Meidling: 520 versus Böhler 450 Betten Meidling: 151 versus Böhler 116 OP-Zahl Meidling: 4333 versus Böhler 4153 Patienten Meidling: 67140 versus Böhler 66694 Und warum soll jetzt das effizientere Spital geschlossen werden?

Ei vielä väitteitä vastaan

Auta vahvistamaan kansalaisten osallistumista. Haluamme saada huolesi kuuluviin ja pysyä itsenäisinä.

Lahjoita nyt