Ich hatte Ende des Jahres unsere Petition und Bitte um Aktivwerden an den zuständigen Stadtrat Jürgen Czernohorszky (MA42) geschickt und eine Nachricht mit Bitte um Erwähnung an Maggi Entenfellners Kontaktadresse beim ORF.
Vom ORF kam die Antwort, dass das Thema vorgeschlagen wird, von der MA42 eine Wiederholung der ohnehin bereits bekannten Stellungnahme, dass man da quasi nich mehr tun könne, als man eh schon tut.
Die Stellungnahme findet ihr als Anhang hier beigefügt.
Ich danke euch nochmals ganz herzlich für die Unterstützung und hoffe mit euch gemeinsam auf einen erträglichen Sommer mit möglichst wenig Grannen-Problemen (ich hatte gegen Ende des letzten Sommers den Eindruck, dass sich einigrn Flächen ein anderes Gras mit weniger unangenehmen Grannen breitmacht.)
Es sind etliche Tipps von euch bez der Weiterleitung der Petition gekommen.
Ich habe jetzt erstmal eine Email mit dem Link zur Petition und Bitte um Aktivwerden an den zuständigen Stadtrat Jürgen Czernohorszky und die MA42 geschickt und eine Nachricht mit Bitte um Erwähnung an Maggi Entenfellners Kontaktadresse beim ORF.
Wenn Ihr noch andere Instanzen benachrichtigen wollt, könnt ihr das gerne selbst ebenfalls mit der Verbreitung des Links tun.
die Petition "Mäusegerste in Wien bekämpfen" ist beendet (kann leider auch nicht mehr verlängert werden).
Wir haben aber immerhin über 2000 Stimmen gesammelt, die demnächst an eine zuständige Instanz übergeben werden.
Ich habe die MA 42 zwischendurch schon mal per Email darauf aufmerksam gemacht, aber nie eine Antwort darauf bekommen.
Falls also jemand von euch Ideen oder Erfahrungen hat, wie bzw wo man mit einer Übergabe mehr Aufmerksamkeit genererieren kann, würd ich mich über entsprechende Tipps freuen.
Nachdem unsere Petition in den letzten Tagen wieder starken Zustrom bekommen hat, möchte ich die Weiterleitung an das zuständige Magistratsamt etwas verschieben und abwarten, ob wir in den nächsten Wochen auf 2000 Unterschriften oder sogar darüber kommen.
Schaut mal, was eine engagiere Mitstreiterin unserer Petition zustande gebracht hat: www.krone.at/ 451109 😊
Nochmal velen Dank Zuzana!!!
Wollen wir hoffen, dass das die Zahl unserer Untetschriften nochmal ordentlich rauftreibt!
Und dann ergibt sich natürlich die Frage, wann wir die Sammlung an die MA42 weiterleiten.
Meine Überlegung war, bei 1000 Unterschriften eine Mail mit Info über die Petition und den Link dazu an die Wiener Stadtgärten zu schicken.
Damit wären die schon mal informiert und die Sammlung könnte trotzdem ungehindert weiterlaufen.
Wenn ihr mit diesem Vorgehen einverstanden seid, müsst ihr nix tun.
Wer einen anderen Vorschlag machen will, kann mich gerne damit kontaktieren.
Gestern hat mich die Tierombudsstelle, mit der ich zu dem Thema Kontakt aufgenommen hatte, informiert, dass die Ma42 Wiener Stadtgärten scheinbar schön langsam ein bisschen ein Bewusstsein für die Problematik entwickelt und anfängt, ein etwas gezielter gegen die Mäusegerste vorzugehen.
Zunehmend mehr Beschwerden von Seiten der Bevölkerung bringen scheinbar doch was!
In diesem Sinne, bitte teilt die Petition mit möglichst vielen Freunden und Bekannten!
Ich bedanke mich für eure Unterstützung und bitte gleichzeitig um die Weiterverbreitung der Petition in eurem Bekanntenkreis und euren Sozialen Medien.
Je mehr Menschen wir auf das Thema aufmerksam machen, umso größer die Chance auf Erfolg!