Success
Health

(K)Ein Einzelschicksal: Verbesserung der Situation i. d. häusl. Intensivpflege: wir bieten eine Oase

Petition is directed to
Stadtrat und andere Personen des öffentlichen Lebens
77 supporters

Petition has contributed to the success

77 supporters

Petition has contributed to the success

  1. Launched 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted on 01 Apr 2024
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

06/14/2022, 14:25

1.) Laut der begutachtenden Amtsärztin GSR kommt das Gutachten, ohne weitere Facharztbesuche, bald raus.

2.) Das Projekt mit der Pflegekampagne wurde abgesagt. pflege-in-muenchen.de/

3.) Das von mir im Januar beantragte Zwischenzeugnis hat seine Endfassung erreicht und kommt bald.

4.) Die Briefmarken mit dem Petitionsbild können aus bildrechtlichen Gründen nicht hergestellt werden.

5.) Heute kommt eine Interessentin, die auf Basis bei uns anfangen könnte.

6.) Nach heutigem Rundfunkbericht zum Thema Gesetzeslage "Cannabis" werde ich die Petition anpassen können.


06/09/2022, 12:07

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass über die Prokuristin des Kinderintensivpflegedienstes ein Kontakt entstand zu

pflege-in-muenchen.de/

(eine Initiative des GSR in Koop. mit dem Stadtrat zur Nachwuchsgewinung)

Sollte der Dreh tatsächlich Realität werden, dann ist mein Kind demnächst auf FB und Insta zu sehen.

Ich halte Sie auf dem Laufenden.

Ihnen allen einen guten Wochenausklang
MfG, B.Wirth


06/05/2022, 12:16

Weil ich eine interessante Erfahrung machen durfte während der ersten Personalgewinnungsmassnahme mit einem Verlag.


Neuer Petitionstext:

Petition gerichtet an

  1.  Herrn Prof. Dr. Peter Bauer, Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung@S.Schwartze Patientenbeauftragten der Bundesregierung „legalize it“: Cannabinoide zu medizinischen Zwecken ohne BTM
  2. die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
  3. Stadtrat Christian Köning, seit Januar 2022 Vorsitzender der Münchner SPD
  4. @S.Schwartze Patientenbeauftragten der Bundesregierung „legalize it“: Cannabinoide zu medizinischen Zwecken ohne BTM
  5. Stadtrat Roland Hefter (SPD)

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich bitte Sie um Unterstützung meiner Petition (K)Ein Einzelschicksal: Verbesserung der Situation im häuslichen Intensivpflegebereich an Herrn Prof. Dr. Peter Bauer, Hr. Stefan Schwartze, d. Dt.RentenVersicherungBayernSüd, Hr. Christian Köning, , Hr. Stefan Schwartze, Hr. Roland Hefter

 Wir fordern:

 1.Beseitigung1 der Beschaffungsbarrieren bei Cannabinoiden . 2.Gerechte.Gerechte HONORIERUNG aller Pflegenden / TherapeutInnen etc.

            ↔ WIR entlasten das Problem / System des Pflegenotstandes / Fachkräftemangels

 3.sozialgerechte2.sozialgerechte Entscheidung über meine Erwerbsminderungsrente nach 30 Jahren mit einzahlungspflichtigen Tätigkeiten erworbenen Anwartschaften,  

4.Umwandlung3.Umwandlung der mündlichen Baugenehmigung in sofortige offiziellverschriftlichte Genehmigung (VOR dem 11.4.) des alters- und behindertengerechten barrierefreien Umbaus eines privaten ehemaligen Sozialbaus. (Er liegt in einem Viertel mit Gartenstadtcharakter im Münchner Westen, der geplante Umbau soll Lebensraum für mein schützenswertes Kind schaffen. 100 Bäume & mehr wurden dem U-Bahnbau zu Liebe einige Parallelstrassen entfernt diskussionslos hingerichtet, warum sollten wir auf unserem Grundstück einen Ballwurf von der schützenswerten Baumschule entfernt nicht bauen dürfen? Anm.d.Red). => behördlich GENEHMIGT! Das Baumgutachten ist erstellt, es bleibt zivilrechtlich spannend.

4.Beseitigung der Beschaffungsbarrieren bei Cannabinoiden.

Mein Hintergrund für unsere Forderungen:

Durch schwerste Behandlungsfehler im Kreißsaal des städtischen Klinikums Schwabing wurde mein Sohn - mein absolutes Wunschkind & perfekt von der Natur angelegt, organisch völlig gesund - von multiplen bereits mehrmals lebensbedrohlichen Behinderungen betroffen gemacht, die deshalb eine Überwachungspflicht erfordern. Er ließ sich zweimal reanimieren, & er ist DA!

Sein biologischer Vater ist abgetaucht, er verkraftete diese Situation vermutlich nicht.

Ich bin eine erfolgreiche (weil das Kind sich frecherweise entgegen allen Lehrbüchern und trotz schlechter Prognosen auf seinem Niveau gut entwickelt) alleinerziehende, für das Familieneinkommen allein verantwortliche Mutter, aber auch z.B. Stationshilfe, Privatsekretärin, Kinderkrankenschwester, Haushaltsvorstand, Teamcoach, Physiotherapeutin, Logopädin, Hilfsmittelverwalterin, Putzfrau, Inhousewäschereibetreibende, Tochter und Disponentin der Medikamente / Pflegehilfsmittel / Dienstpläne / Hygieneartikel; alles mit einem GdB40, aber keine Lebensgefährtin eines (finanz-)starken Partners.

Wir bekommen Kindergeld, Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt, eine kleine Quartalsrente der Rückversicherung des Klinikums ….

Bis 30.7.22 erhalte ich noch ALG1, nach 18 Monaten Krankengeld (wie üblich bei tarifbeschäftigten PädagogInnen). Aber was ist danach? Noch gibt es keine echte Perspektive, aber länger schon kein Pflegegeld mehr, denn wir brauchen auf Grund der ausgedünnten Personaldecken in der ambulanten Intensivpflege mehrere Pflegedienste, die beide abrechnen & damit den Topf für Grundpflege komplett ausschöpfen, so die Argumentation.

{ Muttertag 08.05.2022 Anm.d.Red: Warum kommt rückwirkend zum Oktober 2021 seit April Pflegegeld? Meine Rückzahlungen des seitens der KV zuvor scheinbar zu viel entrichteten Betrages waren mit der Märzrate getilgt. Gibt es da einen Zusammenhang? }

Der Behandlungsfehler hinterlässt bei mir als Mutter bleibende Narben. Bandscheibenvorfälle, immer die Angst, dass mein Kind durch böse Keime, oder durch schlechtere Versorgungsmodalitäten wieder in Lebensgefahr gerät, sowie viel Selbstbehauptungsbedarfe nicht nur im Pflegealltag sind meine ständigen Begleiter.

Auch FlashBacks u.a. undulierende Diagnosen aus dem ICD10-Bereich F, K, bzw. G und U gehen mit unserem Trauma einher.

In aller Deutlichkeit: die Lebenserwartung meines 2x reanimierten Kindes ist begrenzt! Es wird nie wieder gut werden, was die Klinik verbrochen hat!



Neue Begründung:

Von der Krise zur Perspektive:

Die geforderten Maßnahmen würden die psychische und physische Gesundheit von uns beiden definitiv begünstigen & meine Betreuungskraft erhalten. Bedenken Sie bitte die folgenden Aspekte:

 1.Entlastung z.B. bei der Medikamentenlogistik schafft Zeitfenster für Erholung. Das Tilray spart aktuell eine Gabe von Analgetika; die Ohren werden etwas entspannter, Druckausgleich wieder möglich. 2.(Private)1.(Private) Pflegepersonen mit gesellschaftlicher & gesetzlicher Honorierung erfahren gerade in der Pandemie eine Aufwertung & Entlastung.

 3.Die2.Die psychische & physische Belastung & Erschöpfung der privaten Pflegeperson I. & II. durch das permanente Damoklesschwert etwa ausfallender Dienste, oder Verluste der gut eingearbeiteten vertrauten Intensivpflegekräfte aus unterschiedlichsten Gründen würden gelindert.

 4.Barrierefrei3.Barrierefrei bewohnbarer mietfreier Lebensraum im vorhandenen Familienerbe (=Kleinsteinrichtung! 3Generationenhaus, Finanzierung durch VKB zugesagt) entspannt zumindest die materielle Existenzangst. => behördliche Baugenehmigung ist da!

4.Entlastung z.B. bei der Medikamentenlogistik schafft Zeitfenster für Erholung. Das Tilray spart aktuell eine Gabe von Analgetika; die Ohren werden etwas entspannter, Druckausgleich wieder möglich.

 5.Es gilt die unter maximalst erschwerten Bedingungen über zehn Jahre hin erkämpfte Lebensqualität zu erhalten, zu verteidigen & stetig zu steigern! Trotz Pandemie. Trotz Fachkräftemangel! Trotz Inflation. Trotz Putin.

 Bitte unterschreiben Sie meine Petition & helfen Sie damit Constantin & mir. Ich würde mich sehr über zahlreiche Unterstützung freuen!

 Vielen Dank! Barbara & Constantin

Links:

pflegedienstalberta.de/index.php/impressum

www.openpetition.de/petition/online/wieder-24h-d-intensivpflege-mit-ambulantem-kinderpflegedienst-fuer-4-jahre-alten-palliativpatienten

   https://mobile-ambulante-pflegepartner.de/children/hallo-ich-heisse-constantin-coco-conni-cocolino-schlitzohr/

 https://mobile-ambulante-pflegepartner.de/bewegende-reportage-ueber-unseren-kleinen-patient-constantin-im-br24/ 


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 57





05/22/2022, 14:33

Liebe UnterstützerInnen, nun hat bekanntlich auch uns der Pflegenotstand plötzlich und direkt mit voller Wucht massivst getroffen.

Wir haben ja keine Tagdienste mehr ab 1.6., und ich kann von Glück reden, wenn die Nächte alle besetzt werden.

Wir haben selbst direkt inseriert, zunächst nur online. Bitte teilt den Link großzügig weiter -er kommt noch später separat- , ich danke Euch und wünsche einen wundervollen Sonntag im Mai,

VG, B. und c.




05/16/2022, 20:14

Liebe Unterstützende. Wir gehen in die
juristischmedizinische Begründungsphase im Widerspruchsverfahren zum ablehnenden Bescheid der DRV. Auszüge stelle ich ein. Danke für Eure Geduld und lieben Gruß
B. und c.


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now