2 389 Paraksti
Lūgumraksts adresēts: Frau Bürgermeisterin Daniela Kampfl
Rette den Naturspielpark Mils mit deiner Stimme! Danke!
Bitte unterschreibe auch unsere analoge Petition mit deiner "Originalunterschrift"! Mehr Informationen & Formulare unter: Petition: "Rettet Naturspielpark Mils" – Google Drive oder via Anfrage an: naturspielpark@gmail.com
Wenn du gerade am Spielplatz bist und die Liste unterschreiben möchtest, melde dich unter der: 0660 900 33 88
Wir, die Bürger:inneninitiative „Rettet den Naturspielpark! Freund:innen für den Erhalt des Naturspielparks Mils“ erachten die Bestrebungen der Gemeinde Mils, das gesamte Grundstück an den Wohnbauträger Tigewosi zu verkaufen als fatal. Dieses Paradies für Kinder und Familien darf nicht unwiederbringlich zerstört werden. Der Naturspielpark Mils bietet mit seinen knapp 30 Bäumen, der Hängebrücke, dem Baumhaus sowie dem Wasserspiel und der großzügigen Liege- bzw. Spielfläche einen einzigartigen Rahmen, in dem Orte entstehen, an denen die Kinder ihre Umwelt wertschätzen lernen und diese Orte als Erbe für künftige Generationen bewahren können.
Hilf uns mit deiner Stimme, den Fortbestand des Naturparks zu sichern! Danke!
Mit den folgenden Punkten kannst du deine Hilfe optimieren:
- Mehrere Personen in der Familie: Überzeuge auch weitere Familienmitglieder, die Petition zu unterschreiben (Mama, Papa, Oma, Opa, ...) - denn jede Stimme zählt.
- Befreundete Familien: Motiviere auch Familien im Freundeskreis, an der Petition teilzunehmen
- Diskurs am Spielplatz: Informiere anwesende Familien über die Petition. Der nächste QR-Code sollte nicht weit weg sein... 🙂
- Jede Stimme zählt!
Bist du aus Mils (und Umgebung)?
Dann unterschreibe bitte auch unsere "echte" Petition mit deiner persönlichen Unterschrift. Denn hier gilt es, "echte" Unterschriften von Milser:innen vorzulegen. Aber auch Für Externe liegt eine Liste vor - digital und analog. Mehr Informationen & Formulare unter: Petition: "Rettet Naturspielpark Mils" – Google Drive oder via Anfrage an: naturspielpark@gmail.com
Wenn du gerade am Spielplatz bist, melde dich unter der: 0660 900 33 88
Pamatojums
Der Naturspielpark Mils
Der Naturspielpark liegt inmitten des nördlichen Ortsteiles von Mils. Er wurde vor gut 10 Jahren erschaffen, um für Anwohner:innen, speziell aber jungen Familien einen Ort des Zusammentreffens zu schaffen. Idyllisch gelegen unter 30 jahrzehntealten Bäumen, die im Sommer großflächig den benötigten Schatten spenden, befinden sich zahlreiche Spielgeräte, Sitzgelegenheiten und Attraktionen, wie etwa die Wasserspiele oder Riesenrutsche. Neben einer großzügigen Wiese zum Ballspielen oder Biken punktet der Park auch mit einer Kletterwand und Balanciergeräten. Der Naturspielpark bietet also ein ideales Gesamtpaket für alle. Speziell in Zeiten von digitalem Überkonsum und Bildschirmsucht ist ein Ort wie der Naturspielpark essentiell für eine gesunde und naturnahe Entwicklung unserer Kinder. Sie finden hier einen einzigartigen Rahmen, in dem Orte entstehen, an denen die Kinder ihre Umwelt wertschätzen lernen und diese Orte als Erbe für künftige Generationen bewahren können. Mit Wasser, Sand und Matsch kann etwas verändert werden, ohne es dabei zu vernichten. Die Kinder können bauen und erschaffen und erleben dabei ganz natürlich Kälte, Wärme, Feuchtigkeit und Trockenheit. Der Naturspielpark ist im Gegensatz zu sogenannten „Monospielplätzen“ ein hochkomplexer sozialer Funktionsraum. Besonders hervorzuheben ist hier der Aspekt des „Generationenspielplatzes“, der für alle Altersgruppen ein breites Angebot bietet. Speziell soziale Interaktionen und das Schließen von Freundschaften stehen hier auch im Mittelpunkt. Das kommt sowohl der körperlichen als auch mentalen Gesundheit zu Gute.
Eine WC-Anlage, ein Trinkbrunnen, zahlreiche Pic-nic und Sitzgelegenheiten, Parkmöglichkeiten und eine direkte Bushaltestellanbindung geben dem Naturpark eine wunderbare Infrastruktur, die ihresgleichen sucht.
Hintergründe und Vorhaben der Gemeinde:
Die Gemeinde möchte (siehe TT-Artikel) den Grund an die TIGEWOSI verkaufen, um 36 Wohnungen, eine Kinderkrippe sowie 2 Gewerbeflächen etwa für einen Nahversorger zu errichten. Das Bauprojekt sei "zum Vorteil der ganzen Umgebung", denn es bringe "leistbares Wohnen", schaffe einen "sozialen Treffpunkt" und würde auch die Kreuzungssituation bei der Klammstraße verbessern. Viele der Bäume seien "kaputt", der Spielplatz käme in die Jahre und man "müsste da also sowieso was tun". Bedingung sei, dass "weiterhin ein großer Spielplatz" bleibe. So Frau Bürgermeisterin Daniela Kampfl, Mag (FH).
Wir, die Bürger:inneninitiative „Rettet den Naturspielpark! Freund:innen für den Erhalt des Naturspielparks Mils“ versuchen nun mit aller Kraft, den Abriss des Naturspielparks abzuwenden.
Neben dem Sammeln von Unterschriften wollen wir ebenfalls so viele Leute wie möglich dazu bewegen, am 03.04.2025 um 18:00 Uhr zum Infoabend und Bürgerbeteiligungsprozess der Gemeinde Mils im Vereinshaus Mils teilzunehmen. Wir freuen uns auf dein Kommen!
Dalies petīcijā
Informācija par petīciju
Sākās petīcija:
17.03.2025
Petīcija beidzas:
16.09.2025
Reģions:
Gemeinde Mils
Kategorija:
Labklājība
Tulkojiet šo petīciju tūlīt
Jaunā valodas versijaJaunumi
-
Liebe Unterstützende des Naturparks Mils!
Zuerst mal möchten wir uns herzlichst für deine Stimme bedanken! Und noch eines vorweg: Keine Sorge, wir werden dich nur in seltenen Fällen via Email kontaktieren. Es gibt aber ein paar Dinge, die wir dir gerne kurz mitteilen möchten:
Update: Wir konnten die Marke von 2.000 digitalen Stimmen knacken - grandios! Teile die Petition gerne weiterhin via WhatsApp...parādīt vairākLiebe Unterstützende des Naturparks Mils!
Zuerst mal möchten wir uns herzlichst für deine Stimme bedanken! Und noch eines vorweg: Keine Sorge, wir werden dich nur in seltenen Fällen via Email kontaktieren. Es gibt aber ein paar Dinge, die wir dir gerne kurz mitteilen möchten:
Update: Wir konnten die Marke von 2.000 digitalen Stimmen knacken - grandios! Teile die Petition gerne weiterhin via WhatsApp mit deiner Familie und in deiner Bekanntschaft, um unsere Erfolgsaussichten zu maximieren!
=> Da die "offline" Stimmen am wertvollsten sind, bitten wir darum, unsere "analoge" Liste mit deiner Originalunterschrift zu unterzeichnen! Die Liste liegt bei Personen rund um den Naturspielpark auf. Wir sind aber auch mobil: bitte nimm Kontakt mit uns auf, um ein Treffen zu vereinbaren: naturspielpark@gmail.com / 0660 900 33 88 - Jede Stimme zählt!
Weiters besteht die Möglichkeit, die Liste von unserer Google Drive herunterzuladen, sie dann auszufüllen und wieder an uns zu retournieren (online oder offline): https://drive.google.com/drive/u/1/folders/1p-nfU3apiPx7m7ze_QqGXbxaQM8PIeTP
Am 03.04. um 18:00 Uhr findet der Info- und Beteiligungsabend der Gemeinde Mils im Vereinshaus Mils statt. Auch hier gilt: Je mehr Beteiligung, desto besser. Es würde uns freuen, wenn du dir die Zeit nimmst, mit uns vor Ort ein Zeichen zu setzen!
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und Unterstützung!
Liebe Grüße,
dein Team der Bürger:inneninitiative "Rettet den Naturspielpark Mils" -
Änderungen an der Petition
pirms 8 dienām -
Debates
Bin selbst in Mils aufgewachsen und in naher Zukunft werden meine Kinder auch in Mils aufwachsen! Habe immer die vielen schönen Plätze geschätzt in denen die Kinder sich austoben durften und diese sollten auch erhalten bleiben! Für den Bau einer Kindergrippe findet sich bestimmt eine andere Lösung bzw. ein anderer Ort in Mils!
Vorab: Ich bin selbst in Mils aufgewachsen und habe dort großteils meine Freizeit verbracht. Mein pragmatisch Ansatz: Wohnen wird immer teurer. Mils möchte leistbare Wohnungen bauen. Klingt gut. Wenn man die gut 30 Familien fragt, die eine dieser Wohnungen bekommen würden, ob sie lieber eine Wohnung oder einen Spielplatz haben wollen, dürfte die Antwort klar sein. Die Bevölkerung wächst nun Mal und irgendwo müssen all diese Menschen wohnen. Vgl. Maslow Bedürfnishierarchie: Wohnen > Spielen
Kāpēc cilvēki paraksta
Weil es für die Kinder wichtig ist einen Naturspielplatz zu haben anstatt Reihenhäuser oder Wohnblocks. Es gibt ohnehin viel zu wenige Spielplätze.
Man sollte sich ein Beispiel an Italien nehmen.
Weil derart große Spielplätze im Ortsgebiet spärlich gesät sind, und Bauflächen auch anderswo realisierbar sind. Ganz im Gegensatz zu solch derart gut genützten Freizeiteinrichtungen, die wohl wenig bis keine Chance haben je (wieder) gewidmet zu werden. Ist der Spielplatz weg wird er auch woaders nicht gebaut.
Rīki petīcijas izplatīšanai.
Vai jums ir sava vietne, emuārs vai viss tīmekļa portāls? Kļūsti par šīs petīcijas aizstāvi un pavairotāju. Mums ir reklāmkarogi, logrīki un API (interfeiss), ko iegult jūsu lapās. Uz instrumentiem
Ich arbeite in MILS im Bildungszentrum für Hören und sehen und wir gehen das Öfteren zum Spielplatz hinauf. Die Kinder fühlen sich wohl dort und kann viele Erfahrungen machen, die alle Sinne ansprechen , die ihrer Entwicklung dienlich sind