Kriegsunion NEIN DANKE! Volksabstimmung über den EU-Austritt, JETZT!
A petição foi bloqueada por violar as condições de uso.
Petições que violem os Termos e Condições da openPetition, são terminadas e não serão mais visíveis para o público.
Motivo do bloqueio
Petições contendo declarações falsas de fatos, falta de fontes ou omissão enganosa de fatos relevantes serão encerradas. openPetition reserva-se o direito de solicitar posteriormente fontes em casos controversos ou de ter fatos essenciais complementados.
Weiterhin wurden keine Quellen genannt.
O iniciador ou iniciadora da petição foi informado/a da violação dos Termos e Condições pelos editores da openPetition e teve cinco dias para rever a petição. Isto não aconteceu. A petição foi, portanto, bloqueada.
Texto da petição
EU vom Friedensprojekt zur Kriegsunion! EU vom Wohlstand in die Armut.
Dieser Wandel ist nicht nur besorgniserregend, sondern auch symptomatisch für eine Vielzahl von gesellschaftlichen und politischen Irrtümern. Ursprünglich als Vorhaben geboren, das auf Zusammenarbeit, Verständigung, vermehrter Wohlstand und den Erhalt von Frieden abzielte, zeigt sich heute ein umgekehrtes Bild für Österreich.
Wir möchten die Österreicher darüber abstimmen lassen, ob sie Mitglied in einer armutsfördernden Kriegsunion bleiben wollen.
Wir fordern daher die österreichische Bundesregierung auf, eine Volksabstimmung über den EU-Austritt zu beschließen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name lautet Engelbert Schönleitner, ich bin der Bundesparteiobmann der Partei für Österreich, wohne in Wien und bin Arbeiter in einem Schwertransportunternehmen in Wien.
Zunächst möchte ich betonen das ich ein großer Freund Europas bin aber kein Freund der EU! Die häufige Gleichsetzung der EU mit Europa ist meiner Meinung nach purer Unsinn, weil man dadurch EU-Kritiker zu Europafeinden erklärt.
Europa besteht in seiner einzigartigen Kultur, die über Jahrtausende von den Europäern geschaffen wurde und nicht in irgendwelchen Gesetzestexten, sowie die EU. Für mich bedeutet jedes weitere Jahr in der EU ein verlorenes Jahr für Österreich, aber auch ein ein verlorenes Jahr für die gelebte direkte Demokratie.
Die etablierten politischen Parteien in Österreich reden und schreiben recht viel über Demokratie, aber bei der direkten Demokratie, bei Volksbegehren oder Volksabstimmungen, wollen sie die Mitsprache des Volkes nicht. Eine Schande für Österreich, weil es zb. in der Schweiz sehr wohl auch und sogar besser mit dem Volk geht.
Was wir heute in Österreich erleben, ist keine Volksherrschaft, sondern eine Parteienherrschaft mit Parteidemokratie in einem Parteienstaat. Die Parteien haben sich längst ihren eigenen Staat geschaffen und sitzen bzw. kleben am Hebel der Macht und brauchen die Bürger alle 5 Jahre nur als Stimmvieh zur Legitimierung ihrer Macht.
Immer mehr Österreicher haben das Gefühl, das die Gesetze nur noch in Brüssel beschlossen werden, die dann im österreichischen Parlament, gegen die Interessen der Bevölkerung, stillschweigend und hörig abgenickt bzw. durchgewunken werden.
Die Österreicher fragen sich immer mehr, ob eine Demokratie so funktioniert und ob ihre Meinung bzw. die "Meinung des Volkes" überhaupt noch etwas zählt und schließen sich leider enttäuscht immer mehr vom demokratischen Prozess aus, was man an der steigenden Anzahl von Nichtwählern erkennen kann.
So kann und darf es nicht weitergehen. Es wäre somit höchst an der Zeit, die Österreicher neuerlich im Rahmen einer demokratischen Volksabstimmung über den weiteren Verbleib in der EU, abstimmen zu lassen.
Leider wird dem österreichischen Volk, von den derzeit im Parlament vertretenen Parteien eine demokratische Volksabstimmung über den EU-Austritt, verboten. Ja nicht einmal eine Diskussion darüber wird dem österreichischen Motto gestattet, weil Zitat Bundespräsiden Van der Bellen " "Über den ÖXIT nachzudenken bzw. zu diskutieren ist gefährlich". Ich behaupte es ist gefährlich nicht über den ÖXIT nachzudenken bzw. zu diskutieren.
Offenbar haben die "Erfüllungsgehilfen der EU" Angst vor dem eigenen Volk bzw. vor einem positiven Volksentscheid über den EU-Austritt.
Ich darf daher diese Herrschaften daran erinnern, dass sie ihren Eid auf die österreichische Verfassung abgelegt haben und nicht auf den EU-Vertrag.
Ich rufe den Bundespräsident und alle Vertreter der Parteien im österreichischen Parlament dazu auf ihren Eid in Taten umzusetzen um den Weg für eine Demokratische Volksabstimmung über den EU-Austritt, freizumachen.
Mut zur Freiheit, Raus aus der EU. Gemeinsam für unsere Heimat. Für Österreich.
Glück Auf!
Engelbert Schönleitner