Culture

Die GGG Stadtbibliothek Hirzbrunnen muss für Kinder und Jugendliche zugänglich bleiben

Petitioner not public
Petition is addressed to
GGG Stadtbibliothek Basel

814 signatures

The petition is partly accepted.

814 signatures

The petition is partly accepted.

  1. Launched 2021
  2. Collection finished
  3. Submitted on 10 Nov 2021
  4. Dialogue
  5. Partial success

Petition is addressed to: GGG Stadtbibliothek Basel

Wir appellieren an die GGG Stadtbibliothek und an den Basler Grossen Rat, das geplante Konzept zu überdenken. Konkret fordern wir

  • dass die Hirzbrunnen-Bibliothek wie die anderen Open Library-Filialen geführt wird, mit bedienten Öffnungszeiten. 
  • eine Anpassung der Öffnungszeiten mit Personal vor Ort auf Nachmittage, sonstiger Zugang als Open Library. 

Damit können weiterhin sowohl Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ohne volljährige Begleitung wie auch ältere Quartierbewohnerinnen und -bewohner die Bibliothek wie gewohnt niederschwellig nutzen. 

Reason

Die GGG Stadtbibliothek Hirzbrunnen wird ab Frühling 2022 als Open Library betrieben. Da keine bedienten Öffnungszeiten mehr vorgesehen sind, bleibt der Zugang Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren verwehrt. Auch für ältere Quartierbewohnerinnen und -bewohner wird der Zugang mit einer vollautomatisierten Bibliothek deutlich erschwert.
Da Kinder und Jugendliche die neu konzipierte Bibliothek nicht mehr alleine nutzen können, geht eine beliebte Freizeitbeschäftigung im Hirzbrunnen-Quartier mit einem Schlag verloren. Bei den Kindern herrscht grosses Unverständnis, waren sie doch bis anhin gewohnt, selbstständig Zeit in der Bibliothek verbringen zu können. Eine Bibliothek, die von Kindern und Jugendlichen nicht ohne Begleitung von Erwachsenen besucht werden kann, widerspricht der Förderung der Lust am Lesen, die die Stadtbibliothek mit den Angeboten Kinderliteraturwelt und youth platform an sich erfolgreich betreibt.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 10/24/2021
Petition ends: 03/30/2022
Region: Basel-Stadt
Topic: Culture

News

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer
    Wir haben es geschafft! Der NQVH freut sich sehr, dass die Hirzbrunnen-Bibliothek auch in Zukunft mit bedienten Öffnungszeiten betrieben werden kann. Kinder und Jugendliche im Hirzbrunnen können damit die Bibliothek weiterhin alleine besuchen. Auch sie - oder besser: vor allem sie - werden sich sehr über den heutigen Grossratsentscheid freuen!

    Der NQVH dankt dem Grossen Rat für die klare Zustimmung zu einer Hirzbrunnen-Bibliothek mit bedienten Öffnungszeiten....
    show more
    Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer
    Wir haben es geschafft! Der NQVH freut sich sehr, dass die Hirzbrunnen-Bibliothek auch in Zukunft mit bedienten Öffnungszeiten betrieben werden kann. Kinder und Jugendliche im Hirzbrunnen können damit die Bibliothek weiterhin alleine besuchen. Auch sie - oder besser: vor allem sie - werden sich sehr über den heutigen Grossratsentscheid freuen!

    Der NQVH dankt dem Grossen Rat für die klare Zustimmung zu einer Hirzbrunnen-Bibliothek mit bedienten Öffnungszeiten. Der Grosse Rat hat mit seinem heutigen Entscheid die Anliegen der Petition und damit die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in unserem Quartier ernstgenommen und einer entsprechenden Erhöhung der Staatsbeiträge zugunsten der GGG Stadtbibliothek mit 64 zu 8 Stimmen (3 Enthaltungen) zugestimmt. Das ist ein grosser Erfolg für unser Quartier, der ohne Ihre Unterschrift unter diese Petition nicht möglich gewesen wäre.

    Der NQVH bedankt sich vielmals bei all den vielen Menschen, die sich in irgendeiner Art und Weise für dieses Anliegen unseres Quartiers eingesetzt haben. Und nicht zuletzt geht natürlich auch ein grosses Dankeschön an Sie alle, die unsere Petition unterzeichnet haben. Ohne diese Petition wäre in unserem Quartier ein wichtiges Angebot verloren gegangen. Herzlichen Dank!

    Zum Schluss erlauben wir uns noch einmal, Sie zu fragen, ob Sie schon Mitglied im Neutralen Quartierverein Hirzbrunnen sind? Falls Sie den NQVH bei seinen künftigen Aktivitäten und Engagements zugunsten unseres Quartiers unterstützen möchten, schreiben Sie uns einfach eine Mail an info@nqv-hirzbrunnen.ch. Der NQVH-Vorstand freut sich auf viele Neumitglieder!

    Mit nochmaligem Dank für Ihre Unterstützung grüssen wir Sie freundlich,
    David Frey, Vizepräsident NQVH.

  • Liebe Petitionsunterzeichnerinne und -unterzeichner

    Der Neutrale Quartierverein Hirzbrunnen (NQVH) nimmt mit grosser Freude und Genugtuung zur Kenntnis, dass die Petition «Die GGG Stadtbibliothek muss für Kinder und Jugendliche zugänglich bleiben» Wirkung zeigt: Die Bildungs- und Kulturkommission (BKK) beantragt dem Grossen Rat mit klarer Mehrheit, die GGG Stadtbibliothek Hirzbrunnen auch künftig mit Personal zu betreiben. Der NQVH erwartet nun vom Grossen Rat, dass dieser dem Antrag der BKK Folge...
    show more
    Liebe Petitionsunterzeichnerinne und -unterzeichner

    Der Neutrale Quartierverein Hirzbrunnen (NQVH) nimmt mit grosser Freude und Genugtuung zur Kenntnis, dass die Petition «Die GGG Stadtbibliothek muss für Kinder und Jugendliche zugänglich bleiben» Wirkung zeigt: Die Bildungs- und Kulturkommission (BKK) beantragt dem Grossen Rat mit klarer Mehrheit, die GGG Stadtbibliothek Hirzbrunnen auch künftig mit Personal zu betreiben. Der NQVH erwartet nun vom Grossen Rat, dass dieser dem Antrag der BKK Folge leisten wird.

    Die BKK des Grossen Rats nimmt das Anliegen der Petition ernst und anerkennt gemäss ihrem heute veröffentlichten Bericht (https://www.grosserrat.bs.ch/ratsbetrieb/geschaefte/200111369) dass eine Bibliothek mit Personal vor Ort einem echten Bedürfnis der Bewohnerinnen und Bewohnern des Hirzbrunnen-Quartiers entspricht. «Die Mehrheit der Kommission vertritt die Ansicht, dass eine Open Library ganz ohne bediente Öffnungszeiten einen deutlichen Leistungsabbau bedeutet. Insbesondere die Leseförderung für Kinder ist weniger wirkungsvoll, wenn diese von einem eigenständigen Besuch ausgeschlossen werden. Eine Bibliothek sollte ihrer Kundschaft bei der Ausleihe beratend und unterstützend zur Seite stehen», hält die BKK in ihrem Bericht fest.

    Der NQVH stellt erfreut fest, dass der Widerstand aus dem Hirzbrunnen-Quartier in der BKK auf offene Ohren gestossen ist und erwartet nun vom Grossen Rat, dass dieser dem Antrag der BKK folgt. Damit könnten Kinder und Jugendliche aus dem Hirzbrunnen die Bibliothek auch künftig ohne Begleitung von Erwachsenen besuchen und auch für die älteren Quartierbewohnerinnen und -bewohner wäre die wertvolle Beratung vor Ort weiterhin sichergestellt.

    Sind Sie eigentlich schon Mitglied des Neutralen Quartiervereins Hirzbrunnen? Nein?
    Wir würden wir uns natürlich über Ihre Mitgliedschaft im NQVH und Ihre Unterstützung für unsere Arbeit für das Hirzbrunnen-Quartier freuen. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie hier: nqv-hirzbrunnen.ch
    Schicken Sie uns einfach ein Mail an info@nqv-hirzbrunnen.ch. Der NQVH freut sich über jedes Neumitglied!

    Gerne wiederholen wir unseren Dank an Sie alle, dass Sie die Petition unterzeichnet haben. Es ist ermutigend zu sehen, dass der Widerstand aus unserem Quartier bei der Politik Wirkung zeigt und wir sind zuversichtlich, dass der Grosse Rat dem Antrag der BKK zustimmen wird.

    Mit besten Grüssen,
    David Frey, Vizepräsident NQVH

  • Liebe Petitions-Unterstützerinnen und -Unterstützer

    Bülent Pekerman, Vorstandsmitglied des Neutralen Quartiervereins Hirzbrunnen und Mitglied des Grossen Rats sowie seine Ratskollegin Beatrice Messerli haben im Grossen Rat der Regierung mit je einer Interpellation Fragen zur Neukonzeption der Hirzbrunnen-Bibliothek als sogenannte Open Library ohne bediente Öffnungszeiten gestellt. Die Beantwortung dieser Fragen durch den Regierungsrat liegt nun vor.

    Die Beantwortung der Interpellation Pekerman:...
    show more
    Liebe Petitions-Unterstützerinnen und -Unterstützer

    Bülent Pekerman, Vorstandsmitglied des Neutralen Quartiervereins Hirzbrunnen und Mitglied des Grossen Rats sowie seine Ratskollegin Beatrice Messerli haben im Grossen Rat der Regierung mit je einer Interpellation Fragen zur Neukonzeption der Hirzbrunnen-Bibliothek als sogenannte Open Library ohne bediente Öffnungszeiten gestellt. Die Beantwortung dieser Fragen durch den Regierungsrat liegt nun vor.

    Die Beantwortung der Interpellation Pekerman:
    https://www.grosserrat.bs.ch/doku.../100395/000000395998.pdf

    Die Beantwortung der Interpellation Messerli:
    https://www.grosserrat.bs.ch/doku.../100395/000000395997.pdf

    Leider müssen wir feststellen, dass die Regierung die Kinder und Jugendlichen im Hirzbrunnen-Quartier nicht so richtig ernst nimmt und nur wenig Verständnis für unser Anliegen zeigt, die Bibliothek weiterhin für Kinder und Jugendliche ohne Begleitung von Erwachsenen und mit betreuten Öffnungszeiten offen zu halten.

    Auch der von der GGG Stadtbibliothek Basel aufgebrachte und gemäss Beantwortung der Interpellationen vom Regierungsrat unterstützte Lösungsvorschlag, dass die Kinder und Jugendlichen die Bibliothek mit einer Einverständniserklärung der Eltern alleine besuchen können, ist unserer Ansicht nach keine wirkliche Lösung. Zu viele wichtige Fragen wie zum Beispiel nach der Haftung der Eltern sind bei dieser Variante noch ungeklärt. Es ist deshalb zum aktuellen Zeitpunkt und mit den nur spärlich vorhandenen Informationen dazu aus unserer Sicht keine sinnvolle Alternative, die Kinder und Jugendlichen einfach ohne Präsenz von Bibliothekar:innen in die Bibliothek zu lassen.

    Ein weiterer klarer Nachteil für Schüler:innen aus dem Hirzbrunnen-Schulhaus ist, dass sie mit ihren Schulnotebooks, die sie ab der 5. Klasse erhalten, künftig in die Bibliothek Breite, in eine andere GGG Stadtbibliothek in einem anderen Basler Quartier oder in die Hauptfiliale in der Innenstadt reisen müssen, wenn sie ein Problem mit dem Computer haben.

    Wir sind enttäuscht von dieser Haltung des Regierungsrats und haben leider den Eindruck erhalten, dass dieser die Anliegen des Hirzbrunnen-Quartiers nicht so richtig ernst nimmt.

    Wer bleiben dran und halten Sie gerne weiterhin auf dem Laufenden, wie sich diese Geschichte entwickelt.
    Mit vorweihnachtlichen Grüssen, Ihr Neutraler Quartierverein Hirzbrunnen.

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now